Einmal mehr war die Sportlerehrung in der Stadthalle ein absolutes Highlight, geschuldet dem erfrischenden Auftritt zahlreicher kleiner und großer Sportler, der coolen Moderation von Jens Zimmermann und dem absolut sympathischen Stargast Martin Strobel. Der 147-fache deutsche Handballnationalspieler, der 2020 seine Karriere beendete, gab Einblicke in das Sportler- und Seelenleben eines Weltklassespielers, der nie die Bodenständigkeit verloren hat. Die gute, familiäre Atmosphäre sorgte auch bei Bürgermeister Ralph Gerster bei seiner Premieren-Sportlerehrung für beste Laune. „Sport und Kultur gehören zu Pfullendorf“, dankte der Rathauschefs allen Vereinen mit ihren Helfern, die sich im Ehrenamt für die Gemeinschaft einsetzten.

Moderiert wurde die Ehrung von Sportmoderator und Athletenmanager Jens Zimmermann. Für die Musik sorgte Jamie Lutz vom Stadtmusikforum am Klavier.

Einblicke in den sportlichen Werdegang eines Weltklasse-Handballers

Sichtlich gebannt verfolgten die Besucher dann den sportlichen Werdegang des Ex-Handballstars Martin Strobel, der mit 17 Jahren den Sprung in den Profikader seines Heimatvereins HBW Balingen-Weilstetten schaffte, später als Spielmacher mit der deutschen Nationalmannschaft 2016 Europameister wurde und bei den Olympischen Spielen in Rio de Janeiro die Bronzemedaille holte. „Ich habe auch viel Glück gehabt“, machte der 37-Jährige deutlich, dass neben Können, Fleiß und Talent auch das Glück über eine Sportkarriere entscheide. Lange knabbern musste er nach seiner Nichtnominierung für Olympia 2008 in Peking, einen Tag vor dem Abflug nach China und nach achtwöchiger Vorbereitungszeit. Acht Jahre war er im 14er-Kader für Olympia in Brasilien: „Das war eines meiner größten Ziele.“ Und für solche Momente und Erfolge lohne sich die jahrelange Trainingsarbeit, gab er dem Sportlernachwuchs in der Stadthalle mit auf den Weg.

Zwei Ratschläge für den Sportnachwuchs

Mit viel Beifall quittierte das Publikum die Ausführungen von Strobel, der dann mit Bürgermeister Gerster die Ehrung der erfolgreichen Einzelsportler und Mannschaften übernahm. Zwei Ratschläge hatte der Handballstar noch für jungen Sportler parat: „Behaltet den Spaß und zeigt Durchhaltevermögen und Disziplin, wenn mal nicht so gut läuft.“

Die Fußballerinnen des Staufer-Gymnasiums wurden als Siegerteam im Regierungsbezirk Tübingen ausgezeichnet.
Die Fußballerinnen des Staufer-Gymnasiums wurden als Siegerteam im Regierungsbezirk Tübingen ausgezeichnet. | Bild: Volk, Siegfried
Auch die Handball-Jungs des Staufer-Gymnasiums wurden Sieger im Regierungsbezirk Tübingen.
Auch die Handball-Jungs des Staufer-Gymnasiums wurden Sieger im Regierungsbezirk Tübingen. | Bild: Volk, Siegfried
Die Handballerinnen Jule Schweikart, Mara Eisert und Juliane Joos.
Die Handballerinnen Jule Schweikart, Mara Eisert und Juliane Joos. | Bild: Volk, Siegfried
Die C-Juniorinnen des TSV Aach-Linz holten in der Saison 2022/2023 die Meisterschaft in der Kreisliga.
Die C-Juniorinnen des TSV Aach-Linz holten in der Saison 2022/2023 die Meisterschaft in der Kreisliga. | Bild: Volk, Siegfried
Der Nachwuchs der Leichathletikabteilung des TSV Aach-Linz beeindruckt seit Jahren mit tollen Leistungen.
Der Nachwuchs der Leichathletikabteilung des TSV Aach-Linz beeindruckt seit Jahren mit tollen Leistungen. | Bild: Volk, Siegfried
Die E2 des SC Pfullendorf.
Die E2 des SC Pfullendorf. | Bild: Volk, Siegfried
Die erfolgreiche D2-Mannschaft des SC Pfullendorf.
Die erfolgreiche D2-Mannschaft des SC Pfullendorf. | Bild: Volk, Siegfried
Die Mädchen-Leichtathletikgruppe des Staufer-Gymnasiums wurde Kreissieger.
Die Mädchen-Leichtathletikgruppe des Staufer-Gymnasiums wurde Kreissieger. | Bild: Volk, Siegfried
Schachspieler Tristan Krets und Moderator Jens Zimmermann.
Schachspieler Tristan Krets und Moderator Jens Zimmermann. | Bild: Volk, Siegfried
Lena Herderich und Finn Hummel vom Tennisclub Pfullendorf.
Lena Herderich und Finn Hummel vom Tennisclub Pfullendorf. | Bild: Volk, Siegfried
Franz Müller, Phillipp Steinmann und Frank Utz von der Schützengesellschaft Aach-Linz.
Franz Müller, Phillipp Steinmann und Frank Utz von der Schützengesellschaft Aach-Linz. | Bild: Volk, Siegfried
Lars Waitschull von der Leichathletikabteilung des TSV Aach-Linz wurde mit 55,42 Metern Sieger bei den süddeutschen Meisterschaften im ...
Lars Waitschull von der Leichathletikabteilung des TSV Aach-Linz wurde mit 55,42 Metern Sieger bei den süddeutschen Meisterschaften im Speerwurf im Gespräch mit Moderator Jens Zimmermann. | Bild: Volk, Siegfried

Nach dem offiziellen Ende gab es kein Halten und die Geehrten holten sich ihren Preis ab – die „Pfullyletten“. Die Badelatschen mit dem Stadtwappen ist das neueste Marketingangebot der Stadt. Im Foyer gab es noch Snacks und Getränke und im Saal nutzten etliche Besucher für ein Fotoshooting mit Martin Strobel.