Es ist ein schönes Dankeschön, eine Anerkennung für viele Stunden ehrenamtlich geleisteter Arbeit. Eine Arbeit, die dazu beiträgt, das Corona-Virus zu bekämpfen. Zahlreiche Geschenkkörbe hat der Rotary Club Pfullendorf-Meßkirch am vergangenen Sonntag an die Helfer im kommunalen Testzentrum der Stadt Pfullendorf sowie den Gemeinden Herdwangen-Schönach und Wald gespendet.
150 Geschenkkörbe für Helfer in Pfullendorf und Meßkirch
Insgesamt wurden 150 solcher lecker und ansprechend gefüllten Körbe an die Helfer im Seepark sowie bereits einige Tage zuvor an die Mitarbeiter des Schnelltestzentrums des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) in Meßkirch verschenkt.
Seit 18. März dieses Jahres können sich im Testzentrum im Seepark alle Bürger der beteiligten Kommunen auf eine mögliche Infektion mit dem Corona-Virus testen lassen. Fünf Tage in der Woche hat das im Drive-In-System betriebene Zentrum jeweils am Abend geöffnet.
Engagement der Helfer ist nicht selbstverständlich
„Überall in den Sozialen Medien und im Fernsehen sehen wir Bilder von Tests. Das sieht so selbstverständlich aus, ist es aber nicht“, sagte Siegfried Butz, Präsident des Rotary-Clubs. Die Gefahr sei, die Menschen zu übersehen, die diese Test-Arbeit seit Monaten leisten.
Dankeschön sagen für die geleistete Arbeit
„Sie packen an, opfern ihre Freizeit und helfen, dass wir die Pandemie in den Griff bekommen“, würdigte Butz die Arbeit der Ehrenamtlichen. Dies wolle der Rotary Club anerkennen und honorieren. Deshalb habe man für die Helfer im Seepark, die sich aus den Feuerwehren, dem DRK, den Maltesern, dem Verein Miteinander-Füreinander und der Reservistenkameradschaft Oberer Linzgau rekrutieren, Geschenkkörbe gerichtet. „Wir möchten ihnen ganz herzlich Dankeschön für ihre Arbeit sagten. Dieser Dank gelte auch einigen örtlichen Sponsoren, welche die Aktion mit unterstützt hatten.
Im Dialog entstand die Idee zur Aktion
„Wir haben in unseren Online-Meetings immer wieder besprochen, wie wir ehrenamtlich tätige Menschen, die sich derzeit engagieren, unterstützen können“, schilderte Siegfried Butz im Gespräch mit dem SÜDKURIER. Aus dem Dialog sei die Idee entstanden, den Einsatz der Helfer bei den Corona-Tests mit Geschenkkörben zu würdigen. „Dazu konnten wir noch Mitstreiter gewinnen, die etwas dazu gegeben haben, sodass die Körbe noch etwas üppiger wurden“, schildert Butz die Gewinnung von einigen weiteren Sponsoren.
Rotary Club Pfullendorf-Meßkirch hat 36 Mitglieder
Siegfried Butz Ewald Restle vom Rotary Club waren innerhalb weniger Tage nach Meßkirch und Pfullendorf gekommen, um die Körbe zu verteilen. Die Beschenkten zeigten sich sichtlich erfreut und gerührt von der schönen Geste. Der Rotary Club Pfullendorf-Meßkirch wurde im Jahr 2013 gegründet. Er hat derzeit laut Siegfried Butz 36 Mitglieder.