Sigmaringen Zum Start der Sommerferien hieß es wieder: Spiel, Spaß und spannende Erlebnisse bei den Ferienspielen des Landratsamts, informiert die Behörde.
Am Anfang der Ferienwoche stand das Kennenlernen im Mittelpunkt. Bei einer interaktiven Vorstellungsrunde und einer spaßigen Tierolympiade wuchsen die Kinder schnell zu einem Team zusammen. In der gemeinsamen Mittagspause wurden leckere Pizzatiergesichter belegt, was für eine ausgelassene Stimmung sorgte. Kreativ wurde es außerdem beim Basteln bunter Tiermasken, die die Kinder stolz mit nach Hause nehmen durften.
Um das Thema Jagdhunde drehte sich alles in der Waldschule Wunderfitz. Dort lernten die Kinder spannende Fakten über die Arbeit und das Verhalten dieser besonderen Vierbeiner kennen. Einen Blick auf die heimische Tierwelt ermöglichte das Ökomobil des Regierungspräsidiums Tübingen. Mitten im Wald gingen die kleinen Naturforscher auf Spurensuche und entdeckten Tiere in ihrem natürlichen Lebensraum. Ein besonderes Highlight war zudem der Besuch von Landrätin Stefanie Bürkle, die den Kindern in der Mittagspause mit einer erfrischenden Eisüberraschung eine große Freude bereitete.
Auf einem Bauernhof in Bingen sammelten die Kinder praktische Erfahrungen. Sie konnten aktiv beim Butterschütteln und Melken von Holzkühen mithelfen und lernten dabei verschiedene Hof- und Nutztiere aus nächster Nähe kennen. Dieser direkte Kontakt vermittelte den Kindern auf eindrucksvolle Weise ein tieferes Verständnis für das Leben und die Arbeit auf dem Land.
Ein Ausflug in den NaturThemenPark in Bad Saulgau bildete den Abschluss der tierischen Erlebniswoche. Dort erfuhren die Kinder Wissenswerte rund um den Biber und den Lebensraum Wasser. Zur Abschlussveranstaltung wurden die Eltern und alle Beteiligten eingeladen. Die Kinder präsentierten ihr Erlebtes in einem unterhaltsamen Wochenrückblick. Finanzdezernent Peter Hotz richtete einige Worte an die Kinder und deren Eltern und dankte allen, die zum Erfolg der Ferienspiele beigetragen haben. (pm)