Der Countdown wurde auf null heruntergezählt: Neun Neuntklässler sind am Mittwoch, 23. Juli, nach erfolgreichem Abschluss bei einer kleinen Feier aus der Kasimir-Walchner-Schule entlassen worden. Sechs von ihnen besuchen ab September weiterführende Schulen, drei beginnen eine Ausbildung.

Sie stellen sich kurz vor

Sie haben sich ganz schön in Schale geworfen – die neun jungen Menschen, die jahrelang die Schulbank der Kasimir-Walchner-Schule in Pfullendorf gedrückt hatten. Die Entlassung der drei Schülerinnen und sechs Schüler, die sich selbst kurz vorstellten und ihren weiteren Werdegang beschrieben, war eingebettet in kurzweiliges Programm, das von ihren Mitschülern aus allen Klassen und mit Unterstützung der Lehrkräfte gestaltet wurde.

Die Zirkus-AG jongliert mit Bällen und Tüchern.
Die Zirkus-AG jongliert mit Bällen und Tüchern. | Bild: Dirk Thannheimer

Schulleiterin überreicht Zeugnisse

Es wurde laut getrommelt, ein Sketch über ein Bewerbungsgespräch vorgeführt, im Zirkus mit Bällen und Tüchern jongliert, ein Rap gesungen und zum Ende vom Unterstufenchor ein Lied gesungen. Zwischen den unterhaltsamen Beiträgen überreichte Schulleiterin Alexandra Keinath den Absolventen ihre Zeugnisse. Zwei von ihnen erhielten zudem noch einen Preis: Fiona Podrimja den Sozialpreis von der Sparkasse Pfullendorf-Meßkirch und Manuel Stark den Preis für das Fach Mathematik von der Volksbank Pfullendorf.

Die Mittelstufe führt einen Rap auf.
Die Mittelstufe führt einen Rap auf. | Bild: Dirk Thannheimer

Freunde gefunden, Erfahrungen gesammelt

Alexandra Keinath sagte indes bei der Zeugnisübergabe, dass der Abschied von der Schule gleichzeitig auch der Neuanfang für den nächsten Lebensabschnitt sei. „Die Schüler haben während ihrer Schulzeit Freundschaften geschlossen und viele wichtige Erfahrungen gesammelt.“ Nun herrsche Vorfreude auf das, was kommt.

Pädagogisches Können und Ausdauer

Bürgermeisterstellvertreter Michael Zoller gratulierte den Schülern und auch den Lehrern. „Sie haben die Schüler mit viel Ausdauer, Einsatz und pädagogischem Können zum Abschluss geführt.“ Zoller gab den Schülern mit auf den Weg, „optimistisch und mutig zu sein und sich auch von Rückschlägen nicht unterkriegen zu lassen“.

Ihren Dank gaben die Schüler wieder an ihre Lehrer zurück, die zum Abschluss noch ein kleines Geschenk erhielten. „Die Lehrer mussten einiges mit uns aushalten“, sagte Isabella Sgarlatta zum Abschluss einer gelungen Entlassfeier.