Die Serenade im Stadtgarten am Samstag, 17. Mai, anlässlich 50 Jahre Eingemeindung wird von einer Wette umrahmt. Es wetten gegeneinander: SÜDKURIER-Redakteur Dirk Thannheimer und Pfullendorfs Bürgermeister Ralph Gerster. Der SÜDKURIER wettet, dass es der Stadt nicht gelingt, 50 Menschen zu mobilisieren, die in 70er-Jahre-Kleidung in den Stadtgarten kommen. Verliert die Stadt die Wette, muss Gerster morgens Zeitungen austragen. Gewinnt die Stadt die Wette, wird Dirk Thannheimer bei den Technischen Betrieben als Hilfskraft eingespannt. Gerster will die Wette unbedingt gewinnen, lockt die Wettteilnehmer mit einem Essen- und Getränkegutschein.

Einfache Regeln

Die Wettregeln sind ganz einfach: Gezählt wird jeder Teilnehmer, jede Teilnehmerin – egal wie alt, egal woher, egal ob klein oder groß. Einzige Voraussetzung: Die Wettteilnehmer müssen im Outfit der 70er-Jahre erscheinen. Zu den Kleidungsstücken der 70er-Jahre zählen unter anderem Schlaghosen oder ausgefranste Jeans, Miniröcke, Blusen, farbige Hemden oder Ponchos.

Jury entscheidet

Beliebte Accessoires waren auch Halsbänder, Stirnbänder, Schals sowie Schmuck aus Holz, Steinen, Federn und Perlen. Die Jury – bestehend aus dem SÜDKURIER und der Stadt – wird bei der Bewertung des Outfits nicht zu kleinlich sein. „Wir müssen aber den Willen erkennen, dass die Teilnehmer sich entsprechend verkleidet haben“, sagt Dirk Thannheimer.

Schwitzen im Bauhof

Wer also möchte, dass die Mitarbeiter des städtischen Bauhofs den SÜDKURIER-Redakteur für ein paar Stunden so richtig ins Schwitzen bringen, der sollte bereits um 17 Uhr in den Stadtgarten kommen, wenn die gemeinsame Serenade der Stadtmusik Pfullendorf sowie den Musikkapellen Denkingen, Aach-Linz und Otterswang/Zell a.A. eröffnet wird.

Stadtmusik spielt „Griechischer Wein“

Die Wette findet in der ersten Umbauphase gegen 18.30 Uhr statt. Dann werden die Teilnehmer abgezählt und entschieden, wer als Sieger der Wette hervorgeht – Redakteur oder Bürgermeister. Ralph Gerster hat Vertrauen in die Bürger, will aber die Teilnehmer als zusätzliche Motivation mit einem Getränk und einem Essen belohnen. Passend zu den 70er-Jahren spielt die Stadtmusik Pfullendorf den Hit „Griechischer Wein“ von Udo Jürgens.