Advent, Advent...das erste Lichtlein brennt! Am kommenden Sonntag, 3. Dezember, ist es wieder soweit: Die erste Kerze am Adventskranz darf angezündet werden. Nicht nur dieser schöne Brauch, sondern auch die liebgewonnene Tradition der Weihnachtsmärkte nimmt an diesem Wochenende Fahrt auf. Die ersten Buden laden zum Beispiel beim Denkinger Weihnachtstraum und beim Schönacher Adventstreff zum Bummeln ein, bevor am zweiten Dezemberwochenende der Pfullendorfer Adventszauber und der Ostracher Advent die Besucher in Weihnachtsstimmung versetzen wollen.
Weihnachtstraum in und vor der Andelsbachhalle
Beim Denkinger Weihnachtstraum geht es am kommenden Sonntag, 3. Dezember, bereits ab 14.30 Uhr im Foyer und auf dem Vorplatz der Andelsbachhalle weihnachtlich zu. Selbstgemachtes, weihnachtliche Dekorationen, Adventskränze sowie Likör und Nüsse werden an den Ständen verkauft. An zahlreichen Buden können sich die Gäste mit Essen und Trinken verwöhnen lassen – ob heiße Seelen bei der Holzhaudere-Zunft, Waffeln und Punsch bei den Eltern der Grundschüler, Feuerzangenbowle bei den Musikanten oder Würste bei der Landjugend. Um 15 Uhr sorgt die Flöten-AG der Grundschule für schöne Klänge; danach gibt es weitere Programmpunkte von Kindergarten und Grundschule. Der Auftritt des Musikvereins leitet um 18 Uhr die Öffnung des Adventsfensters musikalisch ein.
Adventstreff vor der Ramsberghalle mit zwölf Ständen
Der kleine, aber feine Adventstreff in Großschönach öffnet am morgigen Samstag, 2. Dezember, um 16.30 Uhr seine Buden für die Besucher. Zwölf liebevoll dekorierte Stände zaubern die Veranstalter des Narrenvereins Dreizipfelritter auf den Platz vor der Ramsberghalle und laden damit zum Bummeln und Verweilen ein. Zu kaufen gibt es unter anderem Selbstgemachtes, weihnachtliche Dekoration und Süffiges. Zum ersten Mal werden auch Nudeln und Eier an einem Stand angeboten. Im Foyer der Halle wird die Ramsbergschule an einem Stand Selbstgebasteltes der Schülerinnen und Schüler verkaufen. Für das leibliche Wohl sorgen die Dreizipfelritter gemeinsam mit der Feuerwehr Herdwangen-Schönach. Für schöne Klänge sorgt eine Abordnung der Musikkapelle Großschönach. Als Höhepunkt für die kleinen Adventstreff-Besucher wird gegen 17.30 Uhr der Nikolaus vorbeikommen. Im Sack hat er ein kleine Überraschung für die Mädchen und Jungen.

Der Weihnachtsmarkt in Sigmaringen findet bereits ab dem heutigen Freitag, 1. Dezember, um 18 Uhr auf dem Karlsplatz statt. Organisiert wird er vom SV Sigmaringen in Kooperation mit der Stadtverwaltung. Die knapp 30 festlich geschmückten Holzhütten und Stände sind am Freitag bis 23 Uhr sowie am Samstag, 2. Dezember, von 11 bis 23 Uhr und am Sonntag, 3. Dezember, von 11 bis 18 Uhr geöffnet. Ein vielseitiges Angebot an leckeren süßen und deftigen Speisen sowie heißen und kalten Getränken laden große und kleine Besucher ein. Hochwertiges regionales Kunsthandwerk, wie Woll-, Textil- und Filzprodukte sowie Kränze, Holzdekorationen, Krippen, Seifen und Imkereierzeugnisse gibt es beim Bummel über den Weihnachtsmarkt zu kaufen.
Beim Markt in Mengen gibt es eine Backzeit für Kinder
Der Mengener Weihnachtsmarkt lockt Besucher ebenfalls schon ab dem heutigen Freitag, 1. Dezember, von 17 bis 21 Uhr und am morgigen Samstag, 2. Dezember, von 12 bis 21 Uhr. Zwischen 40 und 50 Stände reihen sich entlang der Hauptstraße und an der Martinskirche aneinander. Neben einem Kinderkarussell wird es auch eine lebendige Krippe geben. Ein Höhepunkt für die Kleinen wird die Backzeit sein, hier können die Mädchen und Jungen unter Aufsicht am Samstag von 14 bis 17 Uhr Plätzchen backen. Außerdem werden in einer kirgisischen Jurte Märchen für Kinder und abends auch für Erwachsene erzählt.
30 Holzhütten laden in Ostrach zum Bummeln ein
Der Ostracher Advent findet am zweiten Adventswochenende statt. Am Samstag, 9. Dezember, können die Besucher dabei an über 30 Holzhütten rund um den Herbert-Barth-Platz hinter dem Rathaus ihre Weihnachtseinkäufe erledigen. Für jeden Geschmack ist etwas dabei. Veranstalter ist der Handels- und Gewerbeverein Ostrach. Ob Schupfnudeln, Waffeln oder Dinnete – auch für den kleinen und großen Hunger gibt es ein leckeres Angebot.

Beim Pfullendorfer Adventszauber verwandelt sich am Freitag, 8. Dezember, und Samstag, 9. Dezember, ab 16 Uhr der Marktplatz in einen Weihnachtsmarkt. Siebzehn Stände laden zum Einkaufen und Schlemmen ein. Sie werden überwiegend von Vereinen, Schulklassen und Handarbeiterinnen betrieben. Punsch, Glühwein und heiße Waffeln – die „Klassiker“ eines echten Weihnachtsmarktes dürfen nicht fehlen. Wie wäre es mit einem heißen Hugo? Dazu eine leckere Bratwurst oder aber auch Crêpes, Langosch oder Baumstriezel – das Angebot ist vielfältig.
Weihnachtskonzert beim Adventszauber in Pfullendorf
An beiden Markttagen erwartet die Besucher ein attraktives Programm. Am Freitag begrüßt Tommy Haug die Gäste ab 19 Uhr mit einem Weihnachtskonzert. Dabei wird der beliebte Musiker von einem Überraschungsgast begleitet. Am Samstag findet wieder der weit über die Stadtgrenzen hinaus bekannte Engelsabstieg statt. Um 18 Uhr beginnt das Engelsschauspiel. Erstmalig wird der Engelsabstieg von Hannah Stauß, Michael Skuppin und Barny Bitterwolf inszeniert und von dem Trio schauspielerisch und musikalisch umrahmt. Nach dem Abstieg des Posaunenengels vom Turm der Stadtkirche wird in diesem Jahr der „Schönste Engel Pfullendorfs“ gekürt. Dabei werden die schönsten in den teilnehmenden Geschäften ausgestellten und von Pfullendorfer Kindern gestalteten Engel prämiert. Danach folgt mit der Verleihung des Pfullendorfer Engels ein weiterer Höhepunkt des Abends. Nach dem offiziellen Programm wird Barny Bitterwolf mit seinen Musikern für einen stimmungsvollen musikalischen Ausklang sorgen.