Sauldorf – Der Gemeinderat hat in seiner jüngsten Sitzung mehrere Änderungen am Bebauungsplan für das Baugebiet „Riedöschle V“ beschlossen. In dem Baugebiet im Ortsteil Wasser sind derzeit rund 40 Bauplätze für Einfamilienhäuser sowie ein großer Bauplatz für ein Mehrfamilienhaus geplant. Ein großer Bauplatz wie in der Planung vorgesehen, gehöre inzwischen zum zeitgemäßen Ausbau eines Baugebiets, sagte der Sauldorfer Bürgermeister Severin Rommeler im Rat. Man könne dort ein Mehrfamilienhaus oder ein Projekt für Mehrgenetationen-Wohnen oder Wohnen im Alter bauen, erläuterte Rommeler den Hintergrund zur Planung. Da der Bebauungsplan für das Baugebiet nicht mehr im beschleunigten Verfahren nach Artikel 13b des BauGB, sondern nach Regelverfahren zu Genehmigung eingereicht werden musste, sind für den Eingriff in die Natur Ausgleichsflächen zu schaffen. Eine der begrünten Flächen liegt im Süden des Baugebiets. „Wir haben es geschafft, das wir hier zwei kleine Fuß- und Radwege reinbekommen“, erklärte Rommeler im Hinblick auf die Anbindung des Baugebiets zur Kirchstraße.

Zu den Veränderungen gehört auch eine Linksabbiegerspur auf der im Norden des Baugebiets verlaufenden Bichtlinger Straße, die samt Verkehrsinsel der Verkehrsberuhigung dient. Die Verbreiterung der Bichtlinger Straße hat zur Folge, dass die nördlich gelegenen Grundstücke im Riedöschle V geringfügig kleiner werden. Die zusätzliche Baumaßnahme wird schätzungsweise 300 000 Euro kosten, die dem Bürgermeister nach auf die Grundstückskosten umlegt werden. Es sei jederzeit machbar, den großen Bauplatz beispielsweise in vier kleine Grundstücke zu unterteilen, so Rommeler. Die Gemeinderäte wünschten sich, dass die rechtwinklig geplanten Ecken der Fahrbahn im Baugebiet abgerundet werden, damit parkende Autos Müllwagen oder Winterdienst nicht behindern. Das Gremium beschloss einstimmig Änderungen und Offenlage des Bebauungsplans, der könne laut Rommeler bis zum Ende des Jahres rechtskräftig werden.