Sauldorf – Bürgermeister Severin Rommeler hatte Mühe alle Glückwünsche und Urkunden zum 90. Geburtstag von Emil Sprenger zu übermitteln. Das lag an der Anzahl, denn nicht nur die Gemeinde sondern auch die Landrätin Stefanie Bürkle und Ministerpräsident Winfried Kretschmann wünschten Emil Sprenger alles Gute zum Wiegenfest. Dazu kamen weitere Glückwunsch-Urkunden zur eisernen Hochzeit für 65 Jahren, die Emil Sprenger zusammen mit seiner Frau Gertrud, geborene Fröhlich, vor wenigen Tagen im Kreis der Familie feierte.

Emil Sprenger kam als einziger Sohn der Eheleute Emil und Cäcilia Sprenger am 12. Mai 1934 zur Welt. Nach dem Besuch der Volksschule erlernte er bei der Firma Fiegle in Meßkirch das Herrenschneiderhandwerk. Die Meisterprüfung folgte 1958. Danach übernahm Emil Sprenger das elterliche Bekleidungsgeschäft in Boll. Die strukturellen Veränderungen in den 70er-Jahren zwangen ihn dann zur Umschulung zum Industriekaufmann. Er arbeitete dann in einem Engelswieser Industrieunternehmen bis zur Rente.

Seine engagierte Ehrenamtsarbeit beginnt in den 50er-Jahren. Dort war er maßgeblich daran beteiligt, den Fußballverein in der Ortschaft neu aufzustellen. Nach der Wiedergründung des Sportvereins war er vier Jahre als Schriftführer, 15 Jahre als Jugendleiter und weitere zehn Jahre als Fußball-Schiedsrichter tätig. Sein besonderes Engagement galt dem Sozialverband VdK. Als 54-Jähriger trat er dem Ortsverband in Boll bei und war zunächst für die Finanzen zuständig und bald darauf Ortsverbandsvorsitzender. Der VdK-Kreisverband Stockach wählte ihn zum Kreisverbandsvorsitzenden. Heute ist Emil Sprenger Ehrenmitglied in beiden Verbänden und noch immer als stellvertretender Vorsitzender im Ortsverband. Gerolf Weitzer, der den VdK-Kreisvorsitzenden vertrat, würdigte in einer Ansprache Emil Sprengers Verdienste. Dem Dank schloss sich der VdK-Ortsvorsitzende Karl Veeser an.

Erwähnenswert ist, dass Emil und Gertrud Sprenger das Fest der eisernen Hochzeit feiern durften. Die Hochzeit fand am 2. Mai statt. Fünf Kinder gingen aus der Verbindung hervor. Bei der Geburtstagsfeier im Gasthaus zum Freien Stein in Buchheim gratulierten diese mit den sieben Enkeln und fünf Urenkeln sowie Verwandten, Freunden und Weggefährten. Auch der SÜDKURIER wünscht ihrem treuen Leser einen angenehmen Lebensabend.