Immerhin noch knapp drei Jahre hat der Narrenverein Binker aus dem Sauldorfer Ortsteil Boll Zeit, sich für das große Ereignis der Hegau-Bodensee-Narrenvereinigung vorzubereiten. Der Termin für die geplanten Narrentage steht und ist 2027 vom 15. bis 17. Januar recht früh im Jahr angekündigt. Voraussichtlich wird dem Verein die große Reithalle mit Nebengebäude zur Verfügung stehen. Das sind Kapazitäten, die auf eine großzügige Planung hindeuten.

Zur ordentlichen Hauptversammlung konnte Narrenpräsident Holger Mülherr kürzlich zahlreiche Mitglieder im Gasthaus zum Schwanen begrüßen, darunter die Gemeinderäte Wolfgang Rebholz und Thomas Vögtle als Vertreter des verhinderten Bürgermeisters Severin Rommeler.

Aus dem Bericht des Schriftführers Andreas Maier und dem Bericht des Präsidenten wurde an die zahlreichen Veranstaltungen im Berichtszeitraum erinnert. Der Verlauf der Fasnacht, die Mithilfe beim Nachbarverein Bachrose bei deren Jubiläumsfest, der gemeinsame Ausflug mit dem Sportverein, die fasnächtlichen Veranstaltungen auswärts und innerorts waren wesentliche Bestandteile der umfangreichen Tätigkeit des Vereins. Dem mitwirkenden Fanfarenzug der Freiwilligen Feuerwehr galt hierbei der besondere Dank des Präsidenten Holger Mülherr. Der Narrenverein Binker zählt inzwischen 168 Mitglieder, die sich auf 99 Aktive und 69 Passive Personen verteilen.

Über die finanzielle Situation des Vereins informierte Robin Schwarz. Insbesondere der recht gute Verlauf des vergangenen Dorfplatzfestes führte zu einem positiven Ergebnis, das die Verluste des Vorjahres mehr als ausgleichen konnte. Kassenprüfer Klaus Beck bestätigte die gute Kassenführung und organisierte die einstimmige Entlastung des gesamten Vorstands.

Gemeinderat Thomas Vögtle überbrachte dem Verein die Grüße des Bürgermeisters und der Gemeindeverwaltung und war für die satzungsgemäßen Wahlen für insgesamt fünf Elferratsmitglieder verantwortlich. Aufgrund der guten Zusammenarbeit in diesem Gremium hatte der Wahlleiter eine relativ einfache Aufgabe. In offener Abstimmung verlängerten Simon Beck, Robin Schwarz, Jonas Strigel, Nico Schneiderat und Andres Maier ihr Mandat für jeweils weitere zwei Jahre. Auf eine Periode wurden Klaus Beck und Luitgard Löffler als Kassenprüfer wiedergewählt.

Als Leiterin der Binkergarde wird Vanessa Müller von Präsident Holger Mülherr (links) und Vizepräsident Ingo Schaz (rechts) mit dem Dank ...
Als Leiterin der Binkergarde wird Vanessa Müller von Präsident Holger Mülherr (links) und Vizepräsident Ingo Schaz (rechts) mit dem Dank des Vereins verabschiedet. | Bild: Bernd Schwarz

Verabschiedet aus den Reihen der Binkergarde wurde dessen Leiterin Vanessa Müller, die sich zukünftig der Bienenschar anschließen wird. Ihre Aufgaben übernimmt die Schwester Jana Müller für die Organisation und für die tänzerische Ausbildung wird sich Silke Müller zukünftig einsetzen.

Elferrat Jonas Strigel informierte die Mitglieder über die inzwischen schwierige Aufgabe, für die fasnachtlichen Ausflüge Busse zu beschaffen. Für die neue Saison, wo bereits jetzt schon einige Termine stehen, will er über mögliche Fahrgemeinschaften mit den Nachbarvereinen verhandeln.

Einige Mitglieder haben Interesse an der Mitwirkung in der Zeidlergruppe angekündigt, deshalb wird der Verein weitere Häser für diese Gruppe beschaffen. Auch für die Bienengruppe sind Ersatzbeschaffungen vorgesehen. Hier galt der Dank schon im Voraus Veronika Löffler und Angelika Sprenger, die sich seit Jahren für das Nähen und Pflegen dieser Häser einsetzen.

Zum Abschluss der Veranstaltung betonte Mario Löffler als Leiter des Fanfarenzuges das gute Miteinander im Narrenverein und kündigte schon jetzt die Mitarbeit zum Gelingen der eingangs erwähnten Narrentage 2027 an.