Bei der Hauptversammlung des Vereins für Rasenspiele (VfR) Sauldorf begrüßte die Vorsitzende für den Bereich Verwaltung, Ulrike Rothengass, 56 Gäste im Vereinsheim. Sie freute sich über ein volles Haus trotz vieler Absagen aufgrund von Krankheit, wie der Verein in einer Pressemitteilung berichtet. Auf der Tagesordnung standen unter anderem Wahlen für einige Vorstandsposten.
Arbeitsreiches Jahr steht bevor
In ihrem Bericht über die Tätigkeiten im Bereich Verwaltung im vergangenen Jahr standen laut Ulrike Rothengass vor allem die Themen Präsenz in allen sozialen Medien, Organisation der Bewirtung von Hochzeiten und einigen vereinsinternen Veranstaltungen im Vordergrund. Die Vorsitzende bedankte sich bei allen Beteiligten für die geleistete Arbeit und stellte wieder ein arbeitsreiches Jahr in Aussicht. Diesen Faden griff Armin Kempter für den Bereich Finanzen in Vertretung des beruflich abwesenden Vorstandes dieses Teilbereichs, Benedikt Schellinger, auf. Er verdeutlichte, wie essenziell wichtig diese Arbeitseinsätze für den VfR sind und wie die steigenden Kosten auch vor den Vereinen nicht halt machten.
Neuer Trainer kommt zur neuen Spielzeit
Tobias Heidenberger als Teamleiter Sport berichtete über die sportlichen Belange und die beidseitige Entscheidung, im Sommer die Zusammenarbeit mit Trainer Besrat Dudi zu beenden. Mit Christian Marcks nannte er auch schon den neuen Verantwortlichen ab Sommer. Besrat Dudi bestätigte die gemeinsame Entscheidung und bekräftigte bis zum Saisonende zu 100 Prozent dabei zu sein.
Neben Fußball viele weitere Sportangebote
Dominik Pascht konnte vom Aufstieg der Frauen in die Landesliga berichten und dem erfolgreichen Ankommen in der Landesliga mit einem Platz im Mittelfeld. Bei insgesamt zwölf Mannschaften überwinterte man auf dem siebten Tabellenplatz. Ronald Reutebuch berichtete über die Aktivitäten der alten Herren und bekräftigte den Beschluss, sich hier mit dem SV Meßkirch zusammenzuschließen. Ebenfalls großen Anklang findet das Angebot, ganzjährig Gymnastik für alle anzubieten. Im Sommer ergänzt das Angebot Radfahren die große Auswahl an Möglichkeiten. Jan Moser konnte als Juniorenleiter des Bereichs Sport von einer stabilen Anzahl der Kinder und Jugendlichen berichten. Allerdings tue man sich schwer, diese bis in den aktiven Bereich zu halten. Hier wolle man aktiv ansetzen und auch für mehr Betreuer werben.
Entlastung des Vorstandes
Die Entlastung übernahm Roland Halder in Vertretung von Bürgermeister Severin Rommeler. Er freute sich über die sehr gute Arbeit des Vorstands und dankte im Namen der Gemeinde für die ehrenamtliche Tätigkeit. Er und die Gemeinde kenne auch die langjährigen Anstrengungen bezüglich der Renovierung des Platzes und appellierte für Lösungen, die für alle zufriedenstellend, aber auch umsetzbar seien.

Nach der einstimmigen Entlastung übernahm Roland Halder auch die Leitung der Wahlen. Durch den Wegzug von Pirmin Schellinger und die dadurch entstandene Umstrukturierung, mussten die Posten Vorstand Sport, Teamleiter Sport und Beisitzer Sport neu gewählt werden. Diese wurden mit Tobias Heidenberger, Stefan Hensler und Joshua Krall mit jungen motivierten Mitgliedern besetzt. In die weiteren Positionen wurden bewährten Kräften wieder gewählt: Teamleiterin Finanzen bleibt Mareike Axt, Teamleiterin Verwaltung Jana Boos sowie Teamleiterin Organisation Verena Schober.
Ehrungen schließen Versammlung ab
Nach der Wahl der Kassenprüfer und Bestätigung der Juniorenleiter konnte Ulrike Rothengass vier Mitglieder ehren. Die bronzene Vereinsnadel erhielten Jan Moser, Andreas Stadler und Esther Oschwald. Mit der silbernen Vereinsnadel wurde Brigitte Abreder ausgezeichnet. Zum Abschluss bedankten sich die Vertreter der Spielgemeinschaftspartner für die gute Zusammenarbeit.