Sauldorf – Es ist nicht nur Glück, wenn ein TV-bekannter schwäbischer Comedy-Künstler in einer kleinen Gemeinde gastiert. Es zahlte sich vielmehr auch der Mut des Bildungswerkes Sauldorf aus, Heinrich del Core überhaupt für eine Kulturveranstaltung in der 2700-Seelen-Gemeinde anzufragen. Das Bürgerhaus Sauldorf war ausverkauft. 440 Gäste erlebten einen wunderbar unterhaltsamen Abend.
Von der ersten Minute an hatte Heinrich del Core das Publikum im Sack, dass sich vor Lachen auf den Stühlen bog. Der Auftritt in Sauldorf sei die Dernière, die letztmalige Aufführung seines Programmes „Glück g‘habt“, so der Comedian. „Glück g‘habt sagt man immer, wenn etwas Schlimmes hätte passieren können, aber nicht passiert ist. Wenn es knapp war“, beschrieb der Rottweiler. Oft stelle man erst im Nachhinein fest, dass man Glück g‘habt habe, so Heinrich del Core.
Er erzählte Geschichten mitten aus dem Leben. Und zwar so bildhaft, dass man an den Mienen des Publikums erkennen konnte, wie sie sich seine Schilderung gerade vorstellten. Glück hat man, wenn man als Mann beim Einkaufen weiß, dass Lauch auch Porree genannt wird, erklärte Heinrich del Core, oder wenn man im Mexikourlaub die rosa Plüsch-Handschellen dabei hat, mit denen gleich der Einbrecher gefesselt werden kann.
Del Cores nächstes Programm „Juhuu, meine Frau wird Oma!“ steht nahezu und so teste er, ob die Gags aus diesem beim Publikum ankommen, und war über die Reaktion erfreut. Er selbst fühle sich noch zu „jung“ für das Wort „Opa“, gab er zu. Der Comedian unternahm auch einen kurzen Abstecher in sein Adventsprogramm „Advent, Advent und alles rennt!“, bevor er am Ende die verschiedenen Beiträge nochmals in einem Glücks-Gedicht Revue passieren ließ. Das Publikum forderte eine Zugabe, und bekam sie. „Es war heute einzigartig und sehr schön“, unterstrich der Kabarettist und dankte dem Publikum, dass es ihm Glücksmomente geschenkt habe. Die Dorfgemeinschaft Rast bewirtete die Veranstaltung.