Sauldorf-Boll – Als gemeinnütziger Verein sind die Heimatfreunde Ilgental seit August 2008 im Vereinsregister eingetragen. Trotzdem feiern sie in diesem Jahr das weit über die Grenzen hinaus bekannte Vollgaserfest zum 20. Mal. Die besondere Veranstaltung unmittelbar an der Kreisgrenze im kleinen Weiler Ilgental wird von Freitag bis Sonntag, 30. August bis zum 1. September, gefeiert. Für fetzige Blasmusik wird zum Festauftakt die Stimmungskapelle ob8blech sorgen. Eine Jubiläumsparty ist auf Samstag, 31. August, mit der aus Bayern stammenden Stimmungskapelle Troglauer fest vereinbart, die zusammen mit dem Vollgaserfest ihr 20-jähriges Bestehen feiern. Am Festsonntag wird die Musikkapelle aus Rast unterhalten und der Heimatverein hat sich erneut auf eine große Zahl von Oldtimern vorbereitet. Man geht davon aus, dass die bisherige Teilnehmerzahl von rund 500 Fahrzeugen bei weitem überschritten wird. Die historischen Erntevorführungen und vor allen Dingen die traditionelle Kartoffelernte, bei der das Erntegut in der Vergangenheit reisenden Absatz fand, wird erneut fester Bestandteil des Festes.
Zur Hauptversammlung des 106 Mitglieder starken Heimatvereins begrüßte Vorsitzender Stefan König zahlreiche Mitglieder und Gäste im Gasthaus „Zum Schwanen“ in Boll. Im Bericht des Vorstandes als auch der Schriftführerin Denise Beck wurden an die Aktivitäten des Vereins im Berichtsjahr erinnert. Über die finanzielle Situation berichtete Kassier Mathias Sprenger. Da sich der Verein für die Durchführung des Vollgaserfestes auf einen zweijährigen Rhythmus verständigte, waren die Ausgaben des Vereins wesentlich höher als die Einnahmen. Bürgermeister Severin Rommeler bewunderte in seinem Grußwort die Heimatfreunde, die mit großem Elan das Vollgaser-Jubiläumsfest angehen würden.
Bei der Wahl hatte Bürgermeister Rommeler als Wahlleiter eine leichte Aufgabe, denn mit dem Vorsitzenden Stefan König und der Schriftführerin Denise Beck verlängerten die bisherigen Mandatsträger ihre Aufgaben. Für die zehn-jährige aktive Mitarbeit im Verein überreichten die Vorstandsmitglieder Stefan König und Thomas Vögtle Ehrenurkunden an Kathrin Löffller, Cornelia Martin, Luitgart Löffler, Andreas Michelberger, Viena Schafheutlin und Julia Vögtle. Bevor Stefan König die Hauptversammlung schließen konnte, erinnerte Benjamin Martin noch an das Schlossfest in Salem im Juli dieses Jahres. Auch dort hat die Stimmungskapelle „Troglauer“ einen Auftritt.