Bei der Hauptversammlung der Feuerwehr-Abteilung Krumbach wurde Karl Muffler zum Ehrenmitglied ernannt. Der stellvertretende Kommandant der Sauldorfer Gesamtwehr, Frank Brütsch, würdigte die Verdienste des Geehrten. Karl Muffler trat 1982 bei der Krumbacher Abteilung ein. Nach der Grundausbildung zum Feuerwehrmann folgten Beförderungen bis zum Löschmeister. Im Januar 2022 wurde ihm das Ehrenzeichen in Gold für seinen 40-jährigen Feuerwehrdienst verliehen. Nach 42 aktiven Dienstjahren wurde ihm nun die Ehrenmitgliedschaft verliehen. Damit verbunden war auch die Verabschiedung in die Altersabteilung.
Abteilungskommandant Dominik Groß ging in seinen Ausführungen auf die von Schriftführer Thomas Schafheitlin aufgeführten Einsätze ein. Eindringlich appellierte er an die politische Gemeinde, sich für die Anschaffung eines neuen Fahrzeuges für den Standort Krumbach einzusetzen. Verantwortliche der Feuerwehr und auch der Kreisbrandmeister empfehlen die Anschaffung eines Einsatzfahrzeuges HLF 20. Diesbezüglich erinnerte Bürgermeisterstellvertreter Mathias Löffler an den 2022 aufgestellten Feuerwehrbedarfsplan für die Gemeinde Sauldorf. Für 2025 sei der Abschluss des Breitbandausbaus in der Gemeinde vorgesehen. Deshalb könne diese Investition bis dann noch nicht in Frage kommen.
Groß forderte, dass die Proben besser besucht werden sollten. Insbesondere die Teilnahme an den gemeinsamen Übungen der am Standort Krumbach vertretenen Abteilungswehren sei miserabel. Rückblickend auf das Berichtsjahr 2023 hatten alle sechs Abteilungen der Sauldorfer Feuerwehr insgesamt 40 Alarmeinsätze, darunter 31 technische Hilfeleistungen, sechs Brandeinsätze und drei Fehlalarmierungen.
Zum Abschluss verpflichtete Abteilungskommandant Groß mit Handschlag den neuen Feuerwehrkameraden Andreas Reuter. Vom 5. bis 7. April ist erneut eine Übung auf dem Truppenübungsplatz in Stetten a.k.M. vorgesehen.