Hannah Senftleber

Die Generalversammlung der Freiwilligen Feuerwehr am 2. Oktober in Sauldorf soll es offiziell machen: Berthold Reichle wird altersbedingt sein Amt als Feuerwehrkommandant niederlegen. Anhand seines persönlichen Werdegangs ist erkennbar, dass hier der Posten eines extrem engagierten und erfahrenen Kommandanten frei wird.

Auf das neue Feuerwehrhaus ist er besonders stolz

Abgesehen von seiner vielseitigen und beeindruckenden Vergangenheit ist Reichles ganzer Stolz jedoch das neue Feuerwehrhaus seiner Abteilung in Sauldorf, das erst im vergangenen Jahr eingeweiht wurde. „Es war toll zu sehen, wie alle motiviert und engagiert mitgeholfen haben!“, berichtet Reichle. „Ich glaube, in der aktiven Bauphase war ich fast mehr auf der Baustelle als zu Hause!“, erzählt der Kommandant, der damals selbst unzählige Stunden vor Ort verbracht hatte, um die Fertigstellung des Gebäudes voranzutreiben.

Das könnte Sie auch interessieren

Extra Trennwände für eine Frau

Das Endergebnis spricht allerdings auch für sich. Mit seinem großzügigen Saal, der inzwischen gerne für die Versammlungen des Gemeinderates Sauldorf genutzt wird, hochmodernen Garagen für die Einsatzfahrzeuge und einem großen Umkleideraum für die Feuerwehrmänner ist das neue Feuerwehrhaus ein absoluter Gewinn für den Stützpunkt Sauldorf. Auch Berthold Reichles Wunsch wieder einmal eine Frau in den Reihen der Feuerwehr begrüßen zu dürfen, könnte mit der Möglichkeit eine Wand im Umkleideraum einzuziehen, realisiert werden. Zurzeit setzt sich die Sauldorfer Feuerwehr ausschließlich aus insgesamt 60 Männern zusammen.

Mehr Umwelteinsätze, weniger Hausbrände

Auf die Frage, ob er in den letzten Jahren und Jahrzehnten einen Wandel bei der Feuerwehr, wie etwa in der Art der Einsätze, feststellen konnte, gibt Reichle an, dass es weniger Hausbrände und mehr Umwelteinsätze in der Region gäbe, für ihn aber die fortschreitende Digitalisierung auffälliger wäre. Diese mache sich in Form von modernerer Kommunikationstechnik bemerkbar.

Kommandant Berthold Reichle (vorne) gibt bei der Übung der Sauldorfer Feuerwehr Anweisungen für den Wasserwerfer.
Kommandant Berthold Reichle (vorne) gibt bei der Übung der Sauldorfer Feuerwehr Anweisungen für den Wasserwerfer. | Bild: Horst Sackmann

Keine Nachwuchssorgen bei der Feuerwehr Sauldorf

Was dem Kommandanten ganz offensichtlich schon immer am Herzen lag, ist der Nachwuchs in der Feuerwehr. Seit 1983 ist er daher Ausbilder für „Truppführer und Grundausbildung“. So fanden fast jährlich Ausbildungslehrgänge in enger Zusammenarbeit mit der Ausbildungsgemeinschaft Meßkirch, Leibertingen, Sauldorf statt. Dass der Stützpunkt Sauldorf keine Nachwuchsschwierigkeiten hat, macht den Kommandanten besonders glücklich. „Wir haben schon sehr lange keine Nachwuchsängste mehr gehabt“, erzählt er. Die Zahl der Mitglieder in der Altersmannschaft steige selbstverständlich, aber die wichtige Zahl der aktiven Mitglieder (Einsatzkräfte unter 65 Jahren) bleibe dabei trotzdem konstant.

Corona-Pandemie: Keine Feuerwehrproben mehr

Die Feuerwehr war und ist natürlich nicht von der Coronakrise ausgenommen und so fanden seit Beginn der Pandemie keine Feuerwehrproben mehr statt und auch ein geplanter Ausbildungslehrgang Anfang dieses Jahres konnte nicht durchgeführt werden. Mit dieser Maßnahme sollte die Feuerwehr einsatzbereit bleiben.

Das könnte Sie auch interessieren

Einsätze mit ausgefeiltem Hygienekonzept

Reichle ist zuversichtlich, denn die sechs Einsätze seit März konnten dank eines guten Hygienekonzeptes ohne Probleme gemeistert werden. Ebenfalls im Gespräch war die Verschiebung der Generalversammlung auf ein späteres Datum. Berthold Reichle setzte sich jedoch für den jetzigen Termin ein, denn seiner Meinung nach wird sich die momentane Situation bis nächstes Jahr nicht gravierend verändern.

Ohne Feuerwehr geht es nicht: Wechsel in die Altersmannschaft

Ganz möchte sich Reichle nach seiner Verabschiedung aber natürlich nicht zurückziehen. „Ich werde der Altersmannschaft beitreten und selbstverständlich den Aufgaben nachgehen, die mir im Rentenalter erlaubt sind“, gibt er an. Wer nun die Nachfolge von Berthold Reichle antritt, wird sich am morgen Abend um 19 Uhr im Bürgerhaus in Sauldorf entscheiden. Fest steht jedoch, dass es zwei Bewerber auf den Posten gibt und Berthold Reichle seinem Nachfolger mit guten Ratschlägen zur Seite stehen wird.