Anlässlich des 50-jährigen Bestehens der Gemeinde Sauldorf seit der Kommunalreform wird es am Sonntag, 10. März, von 14 bis 18 Uhr, einen Empfang im Bürgerhaus geben. Dabei sollen vor allem die in der Gemeinde aktiven Vereine in den Vordergrund gestellt werden, wie Bürgermeister Severin Rommeler in einem Gespräch mit dem SÜDKURIER sagte. Und außerdem soll den Besuchern des Empfangs die neue Homepage der Gemeinde vorgestellt werden.
Im Rahmen eines Marktes der Möglichkeiten sollen sich alle 56 Vereine der Gemeinde Sauldorf vorstellen können. Von der großen Zahl der bestehenden ehrenamtlichen Organisationen seien selbst die Einheimischen immer wieder überrascht, so Rommeler. Mit dem Empfang will er auch ermöglichen, dass die Vereine wahrgenommen werden, die nicht so im Licht der Öffentlichkeit stehen wie etwa die Musikvereine, die Freiwilligen Feuerwehren oder die Narrenvereine. Nach den Vorstellungen Rommelers soll die Veranstaltung im Bürgerhaus durch Vorführungen von den Vereinen auflockert werden. Ferner soll es auch Ehrungen von Ehrenamtlichen geben.
Wichtig ist Sauldorfs Bürgermeister, dass sich beim Empfang zum 50. Geburtstag die Bürgerinnen und Bürger austauschen können. Er selber wird eine Rede halten. Gemeinsam mit dem Gemeinderat und der Bevölkerung will er ein Leitbild 2040 für Sauldorf entwickeln. Mit diesem soll der Weg definiert werden, den die Gemeinde in den nächsten Jahren gehen wird, so Rommeler. Für ihn ist als wichtiges Thema dabei gesetzt, wie das Thema „Wohnen im Alter“ angegangen werden kann. Daneben ist für ihn auch wichtig, wie die Energieversorgung der Gemeinde in Zukunft aussehen kann und soll. Die Idee von Wilfried Stefan, dass Bürger eine Energiegenossenschaft gründen könnten, begrüßt Rommeler. Stefan hatte seine Idee für eine „Bürger-Energie-Boll“ kürzlich in Boll vorgestellt. Für den Bürgermeister ist zentral, das bei Energieprojekten Gemeinde und Bürger davon profitieren können.