Seit zwölf Jahren musiziert die Musikkapelle Wasser unter der Leitung von Ulrich Lilienthal. Bisher hatte der junge Musikverein mit einem Durchschnittsalter von 31 Jahren immer Doppelkonzerte mit befreundeten Kapellen gegeben. Nun stand eine Premiere an: Erstmals bestritten die Musiker einen Konzertabend ganz allein und feierten ein glanzvolles Konzert. Weil sich das neue Dorfgemeinschaftshaus in Bichtlingen noch im Bau befindet, präsentierten sie ihr Best-of-Konzert im Bürgerhaus Sauldorf.

Ein gefühlvolles Solo präsentierten Jonas Lilienthal (hier im Bild) und Aline Mors bei „I see you“ aus dem Film Avatar.
Ein gefühlvolles Solo präsentierten Jonas Lilienthal (hier im Bild) und Aline Mors bei „I see you“ aus dem Film Avatar. | Bild: Sandra Häusler

Moderatoren informieren Publikum

Ohne große Vorreden stieg die Musikkapelle direkt ins Programm ein. Dirigent Ulrich Lilienthal hatte mit seinen Stellvertretern die schönsten Konzertstücke aus den vergangenen zwölf Jahren unter seinem Dirigat ausgewählt. Das „Concerto d‘Amore“ vereinigte gleich drei Musikstile: Barock, Jazz und Pop. Nach einem beschwingten Anfang, der die überschwängliche Verliebtheit darstellte, wechselte das Tempo in ruhigere Gewässer, bis es wieder mit Leichtigkeit dahinsprudelte. Florian Hensler und Jeremias Böhler führten durch das Konzertprogramm. Die Moderatoren stellten die Konzertstücke vor und erklärten die Verbindung der Musikkapelle mit den jeweiligen Werken. Das gefühlvolle „The Rose“ von Conny Rall hatten sie 2023 bei der Hochzeit der Vorstandsmitglieder Julia und Christian Brutscher gespielt. Das Rock‘n Roll-Medley „Rock it“ von Kurt Gäble hatte die Kapelle zuletzt 2019 gespielt. Es erinnert an den Verlust ihres Gründungsmitgliedes Hubert Strobel aus diesem Jahr. „Bei solchen Stücken können wir seine Stimme und sein Lachen nochmal hören“, erläuterte die Moderatoren.

Egon Wohlhüter, Vorsitzender des Blasmusikverbandes Sigmaringen, ehrt langjährige verdiente Musiker (von links): Julia Brutscher, ...
Egon Wohlhüter, Vorsitzender des Blasmusikverbandes Sigmaringen, ehrt langjährige verdiente Musiker (von links): Julia Brutscher, Melanie Hensler, Sabrina Matheis und Vorsitzender Manuel Brutscher. | Bild: Sandra Häusler

„I see you“ aus dem erfolgreichen Film-Blockbuster „Avatar“ nahm die Zuhörer im nahezu vollbesetzten Bürgerhaus mit in die Welt der friedlichen Na‘vi, den Bewohnern Pandoras. Es beruht auf der Großformel der Na‘vi „Ich sehe dich“. Aline Mors (Querflöte) und Jonas Lilienthal (Trompete) spielten hier gefühlvolle Soli. 2015 präsentierte die Kapelle den Gewinnersong des Eurovision Song Contest „Rise like a Phoenix“. Die kraftvolle Ballade steht für Neuanfang, das Überwinden von Hindernissen, Freiheit, Akzeptanz und Selbstliebe. „Sahara“ spiegelte die Weite und Landschaft der größten Wüste der Welt wider. Das Schlagwerk stellte die Lebendigkeit der Natur dar.

Drei Dörfer unter einem Dach

Die Musikkapelle Wasser vereint Musiker aus drei Dörfern und schweißt sie zu einer Gemeinschaft zusammen. Mit „Sternstunden“ von Kurt Gäble blickten sie auf die musikalischen Stunden zurück, die sie bislang miteinander erlebt haben. Mit dem Medley der größten Hits der amerikanischen Country-Rockband „The Eagles“ setzte die Musikkapelle ein mitreißendes und energiegeladenes Sahnehäubchen auf den Abend. Das Ende machte ein Hard Rock Medley „Metal“ mit knackigen Rhythmen der Musikgeschichte.

Im Rahmen des Best-of-Konzertes ehrte Egon Wohlhüter vom Blasmusikverband Sigmaringen verdiente Musiker, die sich jahrzehntelang mit Leidenschaft für die Musik im Verein eingesetzt haben. Die Ehrennadeln in Silber für 20-jähriges aktives Engagement überreichte er den Klarinettistinnen Melanie Hensler und Julia Brutscher. Melanie Hensler ist seit 2013 Jugendleiterin im Verein. Julia Brutscher hat 2012 das Amt der Schriftführerin übernommen. Die Ehrennadel in Gold und eine Urkunde für 30-jährige Aktivität im „Showgeschäft der Musikkapelle“ verlieh Wohlhüter an Sabrina Matheis, die ebenfalls schon mehrere Ämter im Vorstand des Vereins innehatte. Melanie Hensler erhielt zusätzlich die Fördermedaille in Bronze für ihre zehnjährige Tätigkeit im Vorstand. Die Fördermedaille in Silber für 15-jährige Mitarbeit in dem Gremium überreichte Egon Wohlhüter Manuel Brutscher, der 2017 nach verschiedenen Ämtern den Vorsitz des Vereins übernommen hatte. „Sie haben Erstkommunionen gespielt, an der Fasnet, sich gemeindlich engagiert, deshalb ist die Ehrung gerechtfertigt“, betonte Wohlhüter. Der Vorsitzende des Blasmusikverbandes Sigmaringen unterstrich ferner die Wichtigkeit und Bedeutung von Vereinen für die Gesellschaft. Mit dem „Bozner Bergsteiger-Marsch“ gratulierten die Musikkameraden den Geehrten.

Dank des Bürgermeisters

Bürgermeister Severin Rommeler bezeichnete die bislang 143 Auftritte der Musikkapelle unter Leitung von Ulrich Lilienthal eine „überragende Leistung“. Das Gemeindeoberhaupt gratulierte den Geehrten und dankte der Musikkapelle für ihre Tatkraft beim Bau des Dorfgemeinschaftshauses Wasser und für ihr Engagement in der Gemeinde Sauldorf. Drei Zugaben forderte das begeisterte Publikum ein. Mit „Happy X-Mas“ schwelgten Musikanten und Publikum in weihnachtlichen Gefühlen, dem Rückblick auf das abgelaufene Jahr und dem Ausblick auf den Jahreswechsel. Über die „Böhmische Liebe“ und „Wir Musikanten“ freuten sich die Polka-Fans.