Sauldorf-Wasser – Auf dem Vorplatz der Bichtlinger Kirche richtet die Musikkapelle Wasser von Samstag, 1.¦Juni, bis einschließlich Montag, 3.¦Juni, ihr Musikfest im beheizten Festzelt aus.

Wettkampf der Kapellen

Zum Festauftakt am Samstag findet erstmals ein „Wettkampf der Kapellen“ statt. Hierbei treten ab 18.30¦Uhr die Musikkapellen aus Ablach, Heudorf, Menningen und Rohrdorf sowohl musikalisch als auch in Spielen gegeneinander an. Im Anschluss können die Festgäste ab 22¦Uhr Party feiern mit DJ Rabbit und Barbetrieb. Manuel Brutscher, Vorsitzender der Musikkapelle Wasser, betont: „Wir sind eine bärenstarke Truppe und haben uns mit dem Wettkampf etwas Besonderes für Samstagabend überlegt.“

Bild 1: Musikfest der Musikkapelle Wasser: Buntes Unterhaltungsprogramm

Der Sonntag steht ganz im Zeichen der Blasmusik. Das Frühschoppenkonzert am Sonntag wird ab 11.30¦Uhr vom Musikverein Hirrlingen gespielt. Die Blasmusikunterhaltung setzt sich am Nachmittag ab 14¦Uhr mit der Musikkapelle Wald und ab 17.30¦Uhr durch die Musikkapelle Sauldorf fort.

Bild 2: Musikfest der Musikkapelle Wasser: Buntes Unterhaltungsprogramm

Ganztägig können Oldtimer-Liebhaber am Sonntag bei einem Oldtimer-Treffen rund um die Bichtlinger Kirche in Bichtlingen historische Fahrzeuge bestaunen. Das Oldtimer-Treffen kommt bei den Gästen immer sehr gut an. Die Teilnehmer des Oldtimer-Treffens erhalten Getränkegutscheine. Der große Sandkasten vor dem Zelt ist ein Highlight für die Kinder.

Bild 3: Musikfest der Musikkapelle Wasser: Buntes Unterhaltungsprogramm

Zum Feierabendhock am Montag ab 17¦Uhr spielt die Jugendkapelle Sauldorf/Wald auf der Bühne. Im Anschluss sorgt ab 19¦Uhr die Musikkapelle Thalheim für Unterhaltung.

Samstag und Sonntag können während des Musikfestes Lose für das bereits zum siebten Mal stattfindende Badeentenrennen gekauft werden. Die Badeenten werden dann am Montagabend um 19¦Uhr auf der Ablach „freigelassen“. Welche Ente macht dieses Jahr das Rennen? Wie jedes Jahr locken bei dem unterhaltsamen Badeentenrennen wieder attraktive Preise.

Bild 4: Musikfest der Musikkapelle Wasser: Buntes Unterhaltungsprogramm

Die Musikkapelle Wasser hat derzeit etwa 35 aktive Mitglieder. Dirigent ist Ulrich Lilienthal, der in diesem Jahr bereits seit zwölf Jahren die Kapelle leitet. Das musikalische Programm der Musikkapelle Wasser ist bunt durchmischt und reicht von klassisch-böhmischen Polkas bis zu modernen Pop- und Rockliedern.

Bild 5: Musikfest der Musikkapelle Wasser: Buntes Unterhaltungsprogramm

Am 7.¦Dezember dieses Jahres wird die Musikkapelle Wasser erstmals in der Vereinsgeschichte kein Doppelkonzert mit einer anderen Kapelle spielen, sondern alleine ein Konzert bestreiten, teilt Julia Brutscher vom Verein mit. Die Kapelle wurde 1988 gegründet. Das Musikfest wird, bis auf die Ausnahme während den Corona-Jahren, seit 1994 ausgerichtet.

Bild 6: Musikfest der Musikkapelle Wasser: Buntes Unterhaltungsprogramm

Geschichte

1840 schlossen sich Bichtlingen, Wackershofen und Reute zur Gemeinde Wasser zusammen. 1934 wurden Bietingen, Hölzle, Sauldorf, Roth und die Wassergemeinden verschmolzen. 1974 stimmten alle Gemeinden – Rast, Krumbach und Boll eingeschlossen – der Fusion zur Gemeinde Sauldorf zu, wie es auf der Homepage Sauldorfs heißt. (dim)