Sauldorf-Rast – Unter neuer Führung geht der Musikverein Rast in das erste Jahr nach dem Jubiläumsjahr zum 100-jährigen Bestehen. Philipp Bischof, der vier Jahre an der Spitze wirkte, stellte sich aus privaten Gründen nicht mehr zur Wahl. In seine Amtszeit fielen die Coronapandemie, die Dirigentensuche und das Jubiläum. Einstimmig wählten die Mitglieder dann Thomas Merkel zum neuen Vorsitzenden. In allen anderen Vorstandspositionen wurden die bisherigen Amtsinhaber bestätigt.

Rückblick auf Festjahr zum 100-jährigen Bestehen

Hinter dem Musikverein Rast liegt ein aufregendes Jahr. 100 Jahre sind nicht nur eine beeindruckende Zahl, sondern der Verein feierte das Jubiläum mit einem beeindruckenden Festjahr, bei der die Historie und Meilensteine im Fokus standen. Im April wurde ein Festakt gefeiert und Anfang Juni ein Jubiläumsfest mit Party, Bezirksmusikfest mit Gesamtchor, Umzug und Fahneneinzug, Feierabendhock und Rocknacht. Neben weiteren Auftritten der Kapelle stand zum Jahresende das Jubiläumskonzert mit Lieblingsstücken der Register und der Premiere der Auftragskomposition „Raster Frühlingsmarsch“ an. „Es war einiges geboten“, resümierte Philipp Bischof am Ende des Jahresberichtes von Schriftführerin Carmen Matheis.

Informationstag am 20. Juli geplant

Auch bei der Jugendabteilung tut sich einiges. Derzeit befinden sich fünf Nachwuchsmusikanten in der Ausbildung und ein Trio wird demnächst in die gemeinsame Jugendkapelle Sauldorf-Wald eintreten, um das Zusammenspiel zu lernen. „Jugendarbeit ist etwas ganz Wichtiges im Verein“, betonte Philipp Bischof. Daher veranstaltet der Musikverein Rast am Samstag, 20. Juli, 10 bis 12 Uhr, in der Turnhalle der Auentalschule Sauldorf für Interessierte jeden Alters und „alle, die einen Ton in ihrer Gemeinschaft spielen wollen“ einen Informationstag, erklärte Marion Matheis, die mit Sarah Moser das Jugendleiterteam bildet. Dirigentin Rosa Häuptle hob die Kameradschaft und das Bezirksmusikfest hervor: „Es war Klasse und darauf können wir stolz sein!“ Der jungen Dirigentin war es wichtig, beim Jubiläumsjahreskonzert „etwas Gemeinsames zu gestalten“. Sie hat sich vorgenommen, bei Konzerten weniger Stücke zu spielen, dafür die Qualität zu steigern.

Kapelle wurde 1923 von sechs Musikern gegründet

Philipp Bischof ging in seinem Rückblick auf das „rundum gelungene“ Jubiläumsjahr ein. Aus sechs Gründern der Kapelle seien 50 Musikanten geworden. „Euer Einsatz hat dieses Jahr zu etwas Besonderem gemacht“, dankte er den Musikern und allen Helfern: „Nur mit euch funktioniert Musik.“ Da der Druck des Jubiläumsjahres nun abgefallen sei, hoffe er auch auf einen besseren Probenbesuch. Sein Dank galt Dirigentin Rosa Häuptle für ihr Engagement, ebenso Leon Stadler, der Häuptle schön öfters vertreten hat und nun wurde der 20-Jährige offiziell zum Vizedirigenten des Musikvereins ernannt.

Neuer Vorsitzender leitete Verein schon von 2008 bis 2018

Der bisherige Vorsitzende des Musikvereins Rast, Philipp Bischof (links), reicht den Staffelstab an seinen Nachfolger, Thomas Merkel ...
Der bisherige Vorsitzende des Musikvereins Rast, Philipp Bischof (links), reicht den Staffelstab an seinen Nachfolger, Thomas Merkel (rechts) weiter. | Bild: Sandra Häusler

Bei den Wahlen ging es Schlag auf Schlag und alle Vorstandsposten waren schnell wieder besetzt. Der neue Vorsitzende Thomas Merkel ist dabei „alter Hase“, denn von 2008 bis 2018 stand er bereits ein Jahrzehnt an der Vereinsspitze. Als Wahlleiter fungierte Bürgermeister Severin Rommeler, der betonte:“ Sie können stolz auf ihr Jubiläumsjahr und das beeindruckende Bezirksmusikfest sein.“

Musikverein bekommt ein neues Probelokal

Das jetzige Probelokal des Musikvereins befindet sich im Raster Feuerwehrhaus. Dieses steht zum Verkauf. Thomas Merkel bat den Bürgermeister mit dem Umzug des Musikvereins zu warten, bis das neue Dorfgemeinschaftshaus fertig ist. In diesem Jahre stehen beim Musikverein Rast neben Hochzeiten aus den eigenen Reihen weitere Auftritte, ein Vereinsausflug an die Nordsee und die tatkräftige Mithilfe beim Neubau des Dorfgemeinschaftshauses Rast an, in dem auch der Musikverein ein neues Probelokal erhalten wird. Eine gute Nachricht verkündete Thomas Merkel zur Beschaffung einer neuen Vereinsfahne. 2000 Euro will der Verein aus seiner Kasse beisteuern, für den Restbetrag hofft man auf Spender und Gönner. Da kommt die Zusage der Volksbank Meßkirch eG Raiffeisenbank über eine Sonderzuwendung von 1000 Euro wie gerufen.