Sauldorf – „Ein neues Logo erfordert Mut, weil man Altes loslassen muss“, sagte Designerin Monika Uhlmann-Gindele, als sie dem Sauldorfer Gemeinderat in dessen jüngster Sitzung das Ergebnis ihrer Arbeit präsentierte. Doch das vorgestellte Logo und die beiden Claims – „In der Natur zuhause“ und „Natur. Verbunden. Zuhause“ – fanden im Gremium an diesem Abend keine Zustimmung. Nach längerer Beratung einigten sich die Gemeinderäte auf den Vorschlag von Bürgermeister Severin Rommeler, den Beschluss zu vertagen. Die Designerin solle einen weiteren Entwurf präsentieren, der die Rückmeldungen der Gemeinderäte berücksichtigt, so Rommeler.
Eine alters- und geschlechtergemischte Arbeitsgruppe mit Vertretern aus allen sechs Sauldorfer Ortsteilen hat die Themen erarbeitet, die sich in dem zu gestaltenden Logo und dem dazugehörigen Claim wiederfinden sollen. Das neue Design soll darstellen, dass Sauldorf vor allen Dingen gelebte Gemeinschaft bedeutet und sich die Gemeinde durch Natur und Landschaft auszeichnet. Besonders junge Familien wollen die Mitglieder der Arbeitsgruppe mit dem neuen Logo und Claim ansprechen und am besten gleich nach Sauldorf locken, wie Rommler das Ergebnis der Arbeitsgruppe darstellte. Im Logo sollten zudem das „S“ für die Gemeinde Sauldorf, ein Schwanenflügel als Überbleibsel aus dem Schwan im Wappen der Gemeinde sowie die Farben Grün und Blau für die Natur und Seenlandschaft unbedingt eingebunden werden.
Man könnte mit dem präsentierten Logo wenig anfangen, laute der Tenor der Wortmeldungen im Gemeinderat. Insbesondere Gemeinderat Jörg Gebs zeigte sich wenig begeistert: „Das sieht eher aus wie bei einem Chemiekonzern“, beschrieb er. „Wahrscheinlich muss man das erstmal sacken lassen, aber mit Sauldorf kann ich es nicht verbinden“, kommentierte Thomas Vögtle. Das „S sei für ihn zu wenig erkennbar, so Gemeinderat Wilfried Gabele. Das neue Logo samt Claim wird am Ende auch die gerade im Umbau befindliche Homepage der Gemeinde zieren.