Sauldorf-Boll – Zur Narrenversammlung hat Narrenpräsident Holger Mülherr zahlreiche Gäste in Boll begrüßt. Im Mittelpunkt stand die Wahl der Bienenkönigin. Linda Fischer, Leiterin der Bienenschar der Binkerzunft, sagte, dass Simone Gabele von den Maskenträgern für das Amt vorgeschlagen wird, was mit Beifall honoriert wurde. Mit Simone I. hat der Narrenverein Binker eine neue Repräsentantin. Sie löst Anna Lena Zenger ab. Mülherr würdigte die Mitarbeit von Zenger und überreichte Gabele die Ernennungsurkunde. Neben der Organisation der örtlichen Fasnacht, die mit dem Schmotzigen Dunstig beginnt, wird der Verein die Traditionen waren und den Narrenbaum stellen, einen Hemdglonkerumzug, das Binkerfest und den Bürgerball organisieren und „Maffs-Forellenessen“ begleiten.

Zum ersten Narrensprung fährt der Verein mit dem Fanfarenzug am 25. Januar zum Nachtumzug der Froschzeller Holzer nach Hoppetenzell. Der Besuch der Narrentage der Hegau-Bodensee-Narrenvereinigung am 7. und 9. Februar bei den Sonnenlöschern in Mühlingen steht ebenso an wie die Jubiläumsumzüge der Steinbeisser-Zunft in Worndorf am 21. und 23. Februar. Die weiteste Ausfahrt geht am 16. Februar zum Narrensprung in Bad Buchau. Der Rosenmontagsumzug in Meßkirch am 3. März wird die letzte auswärtige Veranstaltung der Saison, eine Abteilung wird am 4. März bei der Zaunhölzlezunft in Krauchenwies zu Gast sein. Bei den Ausfahrten baut die Binkerzunft auf die Zusammenarbeit mit dem Fanfarenzug der Freiwilligen Feuerwehr. Dies zeigt sich auch im gemeinsamen Fasnachtsmotto „Zirkus in Boll“.

Mülherr informierte auch kurz über die Narrenvereinigung Hegau-Bodensee. So wurde beim Gesamtkonvent in Gailingen Rainer Hespeler als Präsident wiedergewählt. Der Bau des Narrenmuseums funktioniert planmäßig und erstmals wurde ein Kreisjugendring gebildet. Ein Test soll am 2. Februar in Worndorf mit einem Kinderumzug erfolgen, bei dem auch die Kinder der Binkerzunft mit Fanfarenzug teilnehmen. Für die Fahrt mit dem Tanzschiff der Narrenvereinigung hat der Binkerverein wenige Karten, die Interessenten bei Mülherr beantragen können. Mülherr appellierte an alle Mitglieder, am Erfolg der Saison mitzuwirken. Gleich nach dieser Saison beginnt die Organisation der Narrentage, die 2027 in Boll stattfinden.