Sauldorf – Trotz widriger Witterungsverhältnisse war das Eierlesen im Sauldorfer Ortsteil Boll erfolgreich. Überraschend für die Verantwortlichen des Dorfgemeinschaftsvereins, der diese Osterveranstaltung alle zwei Jahre organisiert, säumten zahlreiche Menschen die Unterdorfstraße. Vereinsvorstand Karl-Anton Menig begrüßte neben dem Publikum elf Fahrradfahrer zum Wettbewerb. Robin Schwarz erklärte die Regeln und führte durch das Programm.

Zunächst galt es für die Fahrer mit ihren geschmückten Fahrrädern einen Hindernisparcours möglichst langsam zu durchfahren. Die zweite Aufgabe war, vom Fahrrad aus die bereit gelegten Ostereier durch einen Ring zu werfen. Gute Treffsicherheit führte zu einer höheren Punktewertung. Auch der Fahrradschmuck wurde durch eine Jury bewertet und beeinflusste die Gesamtwertung. Gemeinderat Wolfgang Rebholz sowie traditionsgemäß die im Narrenverein amtierende Bienenkönigin, Anna-Lena Zenger, und ihre Vorgängerin, Diana Stefan, bildeten die Jury für den Wettbewerb.

Der österliche Fahrradwettbewerb in Boll geht auf einen nicht mehr bestehenden Fahrradverein zurück, der im Ort anfangs des 19 Jahrhunderts bestanden hat. Es ist ein Spaßwettbewerb. Die Teilnehmer wurden mit viel Beifall für ihre Aktionen bedacht. Nach dem Wettbewerb und der Auswertung erhielten alle Teilnehmer Urkunden und Preise von Karl-Anton Menig und Robin Schwarz überreicht. Auf der Baustelle des geplanten Dorfgemeinschaftshauses und im Rathaussaal bewirtete der Verein die Gäste.

Die Ergebnisse: unter zehn Jahren: 1. Marlon Menig (533 Punkte), 2. Philipp Löffler (415), 3. Maya Vögtle (409), 4. Linus Menig (307); elf bis 15 Jahre: 1. Mario Schafheutlin (481), 2. Noel Zarkovacki (442), 3. Lukas Menig (427), 4. Silas Löffler (344); ab 16 Jahren: 1. Steffen Bendrin (440) 2. Loredana Schaz (210), 3. Julia Vögtle (202).