Sauldorf/Meßkirch – Auf eine Kooperation mit dem Nachbarverein aus Meßkirch setzt der Sauldorfer Tennisclub. Dies war den Ausführungen von Vorstand Achim Muffler und insbesondere von Sportwart Günter Stecher anlässlich der Hauptversammlung zu entnehmen. Markus Derksen, der dem Verein die Grüße des Tennisclubs aus Meßkirch übermittelte, äußerte sich positiv über die Kooperation. Sein Wunsch wäre, das im vergangenen Jahr veranstaltete Tennisturnier mit den Vereinen aus Wald, Meßkirch und Sauldorf zu wiederholen. Seit der Corona-Krise hatte der Sauldorfer Tennisclub keine aktive Mannschaft mehr zu den Verbandsspielen gemeldet. Dies wird sich nun in der neuen Saison durch die Kooperation mit dem Nachbarverein ändern.
Die vorhandenen drei Sandtennisplätze werden zurzeit in Eigenarbeit für die neue Saison hergerichtet. Die Saison soll am 29. April offiziell eröffnet werden. Der Verein konnte die Zahl der Mitglieder um 4 auf aktuell 87 Personen steigern. Durch die erhobenen Mitgliedsbeiträge, in Verbindung mit einer sparsamen Haushaltsführung, konnten die Vereinsreserven leicht erhöht werden, so Kassiererin Diana Stefan. Bürgermeister Severin Rommeler sagte, dass für das vom Tennisclub und vom VfR Sauldorf genutzte Clubgebäude für Änderungen zurzeit keine Fördermittel bereitstehen würden. Höchstens über eine Dachsanierung in Verbindung mit einer entsprechenden Photovoltaikanlage könne diskutiert werden.
Birgitta Glantschnig wurde als stelvertretende Vorsitzende für weitere zwei Jahre im Amt bestätigt, ebenso Kassiererin Diana Stefan. Thorsten Kramer wird das Amt des Sportwarts von Günter Stecher übernehmen, der zukünftig das Amt des Jugendleiters übernimmt. Er folgt auf Marian Babnik. Die Vorstandsbeisitzerinnen Christa Riedmüller und Ricarda Babnik wurde für ein Jahr wiedergewählt.
Nach Angaben des Vorsitzenden des TC soll die Sanierung des Allwetterplatzes angegangen werden. Zunächst soll der alte Belag in Eigenarbeit entfernt und danach über die weitere Verwendung des Platzes entschieden werden. Mit Thorsten Kramer und Achim Muffler haben sich zwei aktive Spieler für die Trainerausbildung des Tennisverbandes angemeldet. Ziel ist es, erstmals über eigene Trainer für eine qualifizierte Tennisausbildung zu verfügen.