Sauldorf-Krumbach – Mit den Auftritten der Jugendkapelle Sauldorf/Wald und des Musikvereins Denkingen endete am Montagabend das zweitägige Fest des örtlichen Musikvereins im Sauldorfer Ortsteil Krumbach. Die angedachten Plätze im Freien beim Fallenstock konnten nur kurzzeitig besetzt werden, denn die zahlreichen Festgäste drängten ins Festzelt, als zum Festausklang Regen einsetzte. Zum Festauftakt am Sonntagmorgen hatte der Vereinsvorsitzende Ralf Beppler den Musikverein Sentenhart und am Nachmittag den Musikverein Worndorf sowie zahlreichen Festgäste begrüßt. Neben den Musikdarbietungen war das Sauzuberrennen auf dem Bachlauf erneut die Besonderheit beim Krumbacher Musikfest.
Ein Fallenstock, der vor vielen Jahren durch die Heimatgesellschaft renoviert und erneuert wurde und ursprünglich für ein Bewässerungssystem für die am Krumbach liegenden Grundstücke diente, wurde aktiviert und der Bach angestaut. Mit eigenartigen Booten, sogenannte Sauzuber, lieferten sich 20 Teilnehmer, darunter vier Frauen, ein Sauzuberrennen. Es galt, rund 100 Meter auf dem angestauten Bach mit dem wackligen Gefährt zu überwinden. Wer das Gleichgewicht nicht halten konnte, landete im Wasserlauf und hatte dann Mühe, das Gefährt wieder aufzurichten. Durch das Gaudi-Programm und dessen Regeln führte Kurt Symancik und die Jury mit Jürgen Blum und Kai Vonnier überwachte das Renngeschehen. Am Ende hatte Simon Zwick aus Walbertsweiler wie im Vorjahr mit der Zeit von 1,18 Minuten die Nase vorn und konnte sein Vorjahresergebnis (1,21 Minuten) noch verbessern. Mathias Renz belegte mit 1,24 Minuten den 2. Platz und Bürgermeister Severin Rommeler erreichte mit 1,30 Minuten den 3. Platz. Bei den Frauen gewann Sina Muffler in 1,56 Minuten vor Claudi Symancik. Am Ende des Wettbewerbs überreichten Moderator Kurt Symancik und Stefanie Henkenius vom Krumbacher Musikverein Präsente. Die Erstplatzierten bedankten sich mit einem gemeinsamen Sprung in den angestauten Krumbach.