Sauldorf – Die Musikkapelle Sauldorf ist „super aufgestellt“, betonte Vorsitzender Daniel Höre bei der Jahresversammlung im Probenlokal. Mit dem Eintritt der nächsten Jugendlichen ist die aktive Kapelle rund 60 Musikanten stark. „Wir sind eine superstarke Truppe, wir präsentieren uns immer super, das bestätigen die Rückmeldungen“, fuhr Höre fort. Stolz ist der Vorsitzende darauf, dass laufend junge Musikanten dazustoßen und der Verein diese halten kann. Die Altersspanne im Verein ist groß, die Jüngsten sind zwölf oder 13  Jahre, die Ältesten Ende 60.

„Das ist eine Wahnsinnsrange vom Altersdurchschnitt her, aber es funktioniert wirklich“, lobte Dirigent Mathias Wischnewski den Zusammenhalt. Der Dirigent möchte dem Wunsch der Musikanten nach modernen Stücken nachkommen. Im aktuellen Jahr „powert die Kapelle seit Dreikönig durch“, berichtete der Dirigent. Er lobte die starke Konzertvorbereitung und das „geniale“ Konzert mit der Jugendkapelle Sauldorf-Wald im März. Es seien viele Proben erforderlich, aber es zahle sich aus, stellte Wischnewski fest. Er lobte die Entwicklung des Orchesters, Ziel sei, dieses Level zu halten.

Drei Nachwuchsmusikanten sind 2023 dazugekommen, berichtete Jugendleiter Tobias Wischnewski, 13 Kinder und Jugendliche hätten die D1-Prüfung bestanden. Aktuell zählt die gemeinsame Jugendkapelle 51 Jugendliche und absolvierte 2023 acht Auftritte bei Veranstaltungen.

Nach sechs Jahren stellten Tobias Wischnewski und Marcel Matheis ihr Amt als Jugendleiter zur Wahl. „Es sei ihnen eine Ehre gewesen“, so Wischnewski. Zu neuen Jugendleitern wählte die Versammlung einstimmig Viola Reichle und Saskia Müller. Sie bestätigte auch Daniel Höre im Amt des Vorsitzenden und Thomas Rokweiler als dessen Stellvertreter. Der Vorstand sicherte den Jugendleitern seine volle Unterstützung zu. Am 23. und 24. Juni steht das Gassenfest der Musikkapelle an, für den 19. Juli, 19.30 Uhr ist ein Platzkonzert vor dem Probelokal geplant. Das Jahreskonzert ist am 5. April 2025.