Musik kann eine Brücke über die Berge und Täler des Lebens sein. Oft löst Musik stärkere Emotionen aus, als Worte es vermögen. Beim festlichen Jahreskonzert des Musikvereins 1866 Wald und der Jugendkapelle Sauldorf-Wald bauten die mehr als 100 Musikanten solche „Brücken“, ließen in der Zehn-Dörfer-Halle musikalisch Luftballons steigen und entführten die zahlreichen Besucher in die Welt der Berge, großer Filme und in die 80er Jahre.
Jugendkapelle entführt Zuhörer in die 80er Jahre

Dem vergangenen Jahrzehnt, in dem die meisten jungen Musikanten noch lange nicht geboren waren, widmete sich die Jugendkapelle Sauldorf-Wald unter Leitung von Kathrin Steiner. Frisch und jung ist diese Musik über die Jahrzehnte und sogar die Jahrtausendwende dennoch geblieben. Die Jungmusikanten Johannes Golz und Lukas Reichle führten durch gekonnt durch das Programm. „Who‘s back?“ fragten die 55 Jugendmusiker mit dem herausfordernden Medley aus Michael-Jackson Hits, dem „King of Pop.“ Mit sicherer Hand führte Dirigentin Kathrin Steiner die Jugendkapelle „Über sieben Brücken“ der Rockgruppe „Karat“ und hob mit ihnen und dem „Nena“-Medley buchstäblich ab. Aus der Reihe tanzte der Titel „You raise me up“. Er entstand erst 2001. Als Solisten bezauberten bei diesem gefühlvollen Stück Marina Krall und Alexander Seiberth . Zurück in die 80er Jahre führte dann wieder der musikalische Streifzug „80er KULT(tour)“. Für die Bravo-Rufe aus dem Publikum und den wohlverdienten Applaus bedankte sich die Jugendkapelle mit zwei Zugaben, einem Queen-Medley und „One moment in time“.
Dirigent lobt Musiker für „ein megaklasse Konzert“
Mit ihrem Dirigenten und Bergführer Jürgen Schatz begab sich dann der Musikverein Wald in die Welt der Berge. Der schneidige Konzertmarsch „Bergwelt“ beschrieb musikalisch eindrucksvoll die Dolomiten. Auf den Gleisen des Glacier Express‘ ging es mit Lokführer Jürgen Schatz und den 48 Musikanten im behaglichen Reisewagen des Musikvereins durch die Schweizer Bergwelt.

Doch die Kapelle zog es noch höher hinaus. Mit hoher Klangqualität, Dynamik und Ausdrucksstärke erklommen sie den Gipfel des „Mt. Everest“, den König der Berge, wobei Corinna Krall die Musiktitel vorstellte. Mit einem Appell zum Frieden, und der gemeinsamen Suche nach friedlichen Lösungen für Kriege, verbanden die Musiker den Filmtitel „Pearl Harbor“. In die moderne Märchenwelt ging es dann mit „Symphonic Highlights from Frozen.“ Mit einer mitreißenden Hommage an die Band „Roxette“ beschlossen die Musikanten das Konzertprogramm. Als Zugabe spielten die 48 Musikanten „Weust a Herz hast wia a Bergwerk“ und „Eine letzte Runde“. Dirigent Jürgen Schatz dankte sichtlich stolz seinen jungen und erfahrenen Musikanten für ein „megaklasse Konzert“.
Ehrung für zwei wichtige Männer des Musikvereins

Keine „alltägliche“ Ehrung wurde zwei tragkräftigen Säulen des Musikvereins Wald zuteil. Für 15 Jahre aktive Tätigkeit im Vereinsvorstand überreichte Stefan Blender vom Blasmusikverband Sigmaringen Johannes Restle die Fördermedaille in Silber. 2009 war Restle Jugendleiter, seit 2017 ist er Vorsitzender des Musikvereins. „Johannes Restle war wesentlicher Antreiber der Fusion der Jugendkapellen Sauldorf und Wald und ist ein wichtiger Pfeiler für den Fortbestand des Musikvereins“, hob Stefan Blender hervor. Die Dirigentennadel in Gold mit Diamant überreichte Blender an Jürgen Schatz für 35 Jahre Dirigententätigkeit. Jürgen Schatz leitete zehn Jahre die Jugendkapelle und übernahm von 1993 bis heute die musikalische Leitung des Musikvereins. Im Namen des Musikvereins überreichten Robert Jäger und Gregor König den beiden Geehrten dann noch Präsente. Gregor König bezeichnete Johannes Restle als „großen Antreiber und Ideengeber“ und Jürgen Schatz als „Taktgeber“. Er dankte den Geehrten „über 50 Jahre besonderes Engagement verteilt auf zwei Personen“. Den Ehrungsmarsch „An neuen Ufern“ dirigierte Karl-Josef Hübschle.