Wald – Eine Blutspende hilft bis zu drei schwerkranken oder verletzten Menschen. In der jüngsten Gemeinderatssitzung nahm Bürgermeister Joachim Grüner dies zum Anlass, 20 Blutspender für das Jahr 2023 zu ehren, um ihre Bereitschaft, unentgeltlich und freiwillig Blut zu spenden, öffentlich zu würdigen. Eine Ehrung von 20 Blutspendern sei wirklich viel, unterstrich Bürgermeister Joachim Grüner. Bereits im zweiten Jahr belege die Bereitschaft Walbertsweiler des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) den Spitzenplatz bei den Blutspenden im ganzen Landkreis Sigmaringen, betonte Grüner. Mit 2700 Einwohnern in Wald und 130.000 Einwohnern im Landkreis sei es beachtlich, was die DRK-Bereitschaft Walbertsweiler auf die Beine stelle, unterstrich das Gemeindeoberhaupt.
Ein Erfolgsbaustein ist sicher auch die familiäre Atmosphäre bei den Blutspendeterminen in Wald. „Weiter so!“ lobte der Schultes alle Beteiligten. DRK-Bereitschaftsleiterin Annette König berichtete, dass bei der jüngsten Blutspendeaktion in Wald 283 Spendenwillige kamen. Darunter waren elf Erstspender. „Ihnen allen muss ich ganz herzlich Danke sagen“, wandte sich Annette König an die Geehrten. Die Blutspenden seien dramatisch eingebrochen, berichtete die Bereitschaftsleiterin. Daher laute die aktuelle Kampagne des DRK-Blutspendedienstes Baden-Württemberg „Erst wenn‘s fehlt, fällt‘s auf.“ Die Bereitschaftsleiterin sprach allen Geehrten ihre Hochachtung aus.
Die Geehrten
100 Blutspenden: Haidi Restle; 50 Blutspenden: Markus Halmer, Johann Preis; 25 Blutspenden: Boris Wenzel, Norbert-Christian Waßmer, Bernhard Specker, Stefan Rumpel, Manuel Rumpel, Elena Moser, Michael Kunz, Andreas Koch, Karl-Josef Hübschle, Jessica Droxner, Christina Amann; zehn Blutspenden: Mathias Will, Bernd Siebert, Maria Seiberth, Ulrike Schwichtenberg, Thomas Resem, Martina Lahner.