„Stars und Sterne“ am Musikhimmel präsentierten der Musikverein Wald und die Jugendkapelle Sauldorf-Wald beim festlichen Jahreskonzert in der Zehn-Dörfer-Halle. Die gemeinsame Jugendkapelle Sauldorf-Wald ließ nicht nur den Sternschnuppenwalzer erklingen, sondern brachte die großen Stars der Filmmusik von Hans Zimmer in die Zehn-Dörfer-Gemeinde.
Huldigung an Adele und Frank Sinatra
Der Musikverein Wald ließ in die Sterne blicken, in die sicher auch der „Einsame Hirte“ schaute oder die vom Matterhorn aus besonders gut zu sehen sind. Den großen Stars huldigten die Musiker mit dem Adele-Medley und der Legende Frank Sinatra. Johannes Restle, Vorsitzender des Musikvereins Wald, hoffte, dass die Melodien der beiden Orchester die Konzertbesucher vom Alltag abschalten ließen.
Vierter Platz beim Blasmusikfestival
Den ersten Konzertteil bestritt die Jugendkapelle Sauldorf-Wald unter der Leitung von Dirigentin Kathrin Steiner. Mit dem flotten „Shut Up and Dance“ stiegen die jungen Musikerinnen und Musiker in das Programm ein. Mit dem Titel „Midnight Escape“ errang die Jugendkapelle vor drei Wochen beim Oberschwäbischen Jugend-Blasmusikfestival den vierten Platz. Hoffnungsvoll und getragen präsentierten die 47 Nachwuchsmusikanten „Von guten Mächten wunderbar geborgen“ und schickten den „Sternschnuppenwalzer“ hinterher.

Mit der unvergesslichen und dynamischen Filmmusik von Hans Zimmer setzten sie einen schillernden Schlusspunkt. Einige Nachwuchsmusikanten spielten erstmals beim Konzert mit: Sarah Matheis und Melina Erhardt an der Querflöte, Anna Blank und Lea-Sophia Lahner an der Klarinette, Annalena Keller am Altsaxophon, Nico Matheis und Luca Keller an der Trompete, Selina Reichle am Horn, Maximilian Wetter und Julian Gabele am Tenorhorn und Marwin Stoll, Leo Brütsch, Benaja Ludwig und Johannes Golz am Schlagzeug.
Viel Applaus für Jugendkapelle
Im Jahr 2022 hatten sich die Jugendkapellen Sauldorf und Wald zusammengeschlossen. Am Konzertabend wurde diese musikalische Einheit nun auch erstmals durch neue einheitliche Poloshirts optisch sichtbar. Durch das Programm der Jugendkapelle führten Pia Hegner und Fabio Witzler. Als Zugabe dankte die Jugendkapelle mit einem Gospel-Medley für den langanhaltenden Applaus.

Corinna Krall moderierte das Konzertprogramm des Musikvereins. Unter der Leitung von Jürgen Schatz eilten die 48 Aktiven motiviert „im Eilschritt nach St. Peter“ in Österreich. Seit 1977 ist „Der einsame Hirte“ ein Evergreen. Die Solo-Parts übernahmen Eva Maria Fecht und Stephanie Riedmaier auf der Flöte und Andreas Krall und Pirmin Bär an der Trompete.
Die Emotionen beim Aufstieg und Anerkennung für den Mut der Bergsteiger bei der Besteigung des Matterhorns intonierte die Kapelle eindrucksvoll. „Und keine Sorge, wir sind geschulte Bergführer, bleiben Sie immer an unserer Sicherungsleine“, versicherte die Moderatorin den Zuhörern in der Zehn-Dörfer-Halle.
Tolle Takt- und Rhythmenwechsel
Welterfolge von der Sängerin Adele präsentierte der Musikverein bei einem mitreißendenden Adele-Medley, bevor er sich den „Epic Gaming Themes“, der musikalischen Untermalung von Computer- und Videospielen, widmete und dabei die Takt-, Rhythmus- und Geschwindigkeitswechsel spielerisch meisterte.

Eine Huldigung an den vor 25 Jahren verstorbenen Frank Sinatra folgte mit einem Medley aus „New York, New York“, Somethin‘ stupid, „Fly me to the moon“, das sogar Dirigent Jürgen Schatz auf seinem Dirigentenpult zum Tanzen verleitete, und „My way“. Den langanhaltenden Applaus dankte die Kapelle mit der Zugabe „Queens Park Melody“, die den Musikverein seit vielen Jahren als fester Bestandteil des Repertoires begleitet, und der Polka „Wir sind wir“ von den Fegerländern. Jürgen Schatz dankte den Musikanten für ihr Engagement und das „schöne Konzert“.
Lob von Bürgermeister Joachim Grüner
Er selbst dürfe das schönste Instrument spielen: das Blasorchester. Bürgermeister Joachim Grüner gratulierte dem Vorsitzenden Johannes Restle zum gelungen Konzert: „Es war sehr kurzweilig“ lobte er und Johannes Restle bestätigte:“ Es hat Spaß gemacht, zu spielen“.

Im Rahmen des Jahreskonzertes wurden langjährige Vereinsmitglieder für ihre Treue und ihr außergewöhnliches Engagement geehrt. Der SÜDKURIER wird über die besondere Ehrung noch ausführlich berichten.
Ehrungen
Einige verdiente Musiker wurden für ihr langjähriges Engagement beim Jahreskonzert geehrt. Es sind dies:
- 20 Jahre: Eva Maria Fecht, Ulrich Heim
- 30 Jahre: Robert Jäger, Johannes Restle, Joachim Lernhart
- 40 Jahre: Harald Keller
- 50 Jahre: Josef Sessler
- Förderermedaille in Gold für 20 Jahre Vorstandstätigkeit: Alexander Jäger