Der Abiturjahrgang 2023 an der Heimschule Kloster Wald ist ein besonderer Jahrgang. Auch für die Studiendirektorin Heidi Linster ist dies ein denkwürdiger Jahrgang. Es war zum einen der erste Abiturjahrgang, seit Heidi Linster im September 2022 die Schulleitung des Mädchengymnasiums übernommen hatte und genau 30 Jahre, nachdem sie selbst an dieser Schule ihr Abitur abgelegt hatte. Dies unterstrich sie in ihrer Ansprache bei der Entlassfeier der Abiturientinnen in der Klosterturnhalle. „The winner takes it all“, das gewählte Abi-Motto drücke dieses Hochgefühl aus.

Rektorin ist vom Abiturjahrgang begeistert

Der Abiturjahrgang 2023 ist ein besonderer Jahrgang, unterstreicht Studiendirektorin Heidi Linster in ihrer Ansprache bei der ...
Der Abiturjahrgang 2023 ist ein besonderer Jahrgang, unterstreicht Studiendirektorin Heidi Linster in ihrer Ansprache bei der Entlassfeier der Abiturientinnen an der Heimschule Kloster Wald. | Bild: Sandra Häusler

„Wie wunderbar und einmalig“ fand Heidi Linster, dass alle 57 Abiturientinnen das Abitur bestanden haben. Es gebe hier eigentlich nur Gewinnerinnen, so Linster. Das Abitur sei in weiterer Meilenstein im Lebensweg der jungen Frauen. „Dieses Ziel ist auch nur ein Zwischenziel“, so Linster. Die Studiendirektorin erörterte die Metapher von „Gewinnen und Verlieren“. Das Leben sei kein Spiel und kein Wettkampf, den es nur ja nicht zu verlieren gilt. Auf jedes gewonnene Spiel folgt zugleich auch das nächste. Die verschiedenen Stationen im Leben sind Meilensteine im Leben. “Wer ist ein Gewinner? Diejenige, die als Erste ins Ziel ankommt?“ fragte die Schulleiterin.

Die Abiturientinnen umrahmen ihre Entlassfeier selbst mit Musik, von links: Tara Marx, Ina Hafner, Magdalena Schmucker, Annika Hader.
Die Abiturientinnen umrahmen ihre Entlassfeier selbst mit Musik, von links: Tara Marx, Ina Hafner, Magdalena Schmucker, Annika Hader. | Bild: Sandra Häusler

Sie setzte dies vielmehr mit dem Metaphern „Leben als Weg, Leben als Reise, Leben als ein Tanz, als gefüllter Bücherschrank, Ausstellung mit Kunstwerken oder Musikbox mit der Playlist des Lebens“ in Bezug. Sie wünschte den jungen Frauen für ihren Lebensweg doch keine zielgerichtete Reise, kein Spiel mit Gewinnern und Verlierern, sondern einen Tanz – mit Musik, vielen wunderschönen Momenten, die es zu genießen gilt und die das Leben wertvoll und lebenswert machen, unterstrich Linster.

Vorsitzende des Elternbeirates dankt den Lehrern

Maria Stoppel, stellvertretende Internatsleitung an der Heimschule, beglückwünschte die erfolgreichen Abiturientinnen von Seiten des Internats und stellvertretend für die Internatsleiterin Rita Schmid. Im Namen der Eltern ging Carolina Codina Drinda auf den lateinischen Ursprung des Wortes „Abitur“ ein. Es rühre von „abiturus“ – derjenige, der weggeht – her. Sie dankte der Schulgemeinschaft, welche die jetzigen Abiturientinnen während der Wandlung von Kindern zur jungen Erwachsenen begleitet hätte.

Das könnte Sie auch interessieren

Dankbar sei sie auch, dass die Schülerinnen, im Vergleich zu anderen Orten, in Frieden lernen durften. Sie appellierte an die Abiturientinnen: “Wir brauchen Euch. Wir brauchen Eure Ideen, Eure Talente, Euren Intellekt und Eure Tat, denn Ihr gestaltet Zukunft.“ Sie wünschte allen Abiturientinnen, dass sie ihren Weg finden und diesen voller Freude und Zuversicht gehen und entließ sie mit „einer großen Tüte Rückenwind“. Die Kurssprecherinnen ließen die Schuljahre an der Heimschule Revue passieren. Sie dankten allen, die sie während ihrer Schulzeit begleitet hatten, und für die „unfassbar tolle Zeit in Wald“.

Drei Abiturientinnen mit der Note 1,0

Schulleiterin Heidi Linster bat alle Abiturientinnen auf die Bühne und überreichte die Abiturzeugnisse. Die Preisträgerinnen wurden mit Preisen für ihre herausragenden Leistungen ausgezeichnet. Der Abiturdurchschnitt liegt bei der Note 2,3. 19 Schülerinnen liegen unter dem 2,0-Durchschnitt. Gleich drei Abiturientinnen, Luna Amann, Ina Hafner, Laura Restle, schlossen ihr Abitur mit der Note 1,0 ab.

Entlassfeier in der Klosterturnhalle

Die Abiturientinnen umrahmten ihre Entlassfeier in der Klosterturnhalle selbst musikalisch. Ina Hafner (Klarinette) trug mit Martin Herr am Klavier „Voluntary in B-Dur“ von William Goodwin vor. Tara Marx am Klavier und Magdalena Schmucker (Sopran) präsentierten „An die Musik“ von Franz Schubert. Die „Sonate in D-Dur“ von Johann Adolf Hasse spielten Sabrina Fink auf der Querflöte und Martin Herr am Klavier. Einen Walzer von Frank Loesser brachten Ina Hafner (Klarinette), Sabrina Fink (Querflöte) und Martin Herr (Klavier) zu Gehör. Das Streichquartett Ina Hafner, Tara Marx, Magdalena Schmucker und Annika Hader intonierte das „Streichquartett in B-Dur“ von Charles Wesley.

Handwerkliche Ausbildung wird fortgesetzt

Ein Teil der Abiturientinnen setzt noch bis zum Frühjahr 2024 die handwerkliche Ausbildung an der Heimschule Kloster Wald fort. Einige Maßschneiderauszubildende hatten ihren Vätern und Partnern farblich passend zum Abiturballkleid Fliegen genäht.