Eine dreiviertel Stunde diskutierte der Walder Gemeinderat während seiner jüngsten Sitzung kontrovers über den Antrag des Fußballvereins Walbertsweiler-Rengetsweiler (FV WaRe). Dieser hatte einen Zuschuss für die Umrüstung der Beleuchtung des Sportplatzes in Walbertsweiler auf LED-Leuchtmittel sowie für die Sanierung der Toiletten im Clubheim in Walbertsweiler beantragt.

Vier Anträge zur Entscheidung

Vier Anträge aus dem Gemeinderat lagen letztendlich zu den Anträgen des Fußballvereins zur Abstimmung vor. Eine Verschiebung der Entscheidung aufgrund eines fehlenden grundsätzlichen Konzepts zur Vereinsbezuschussung hatte Clemens Veeser (UL) angeregt und stimmte am Ende alleine dafür. Der Antrag von Ingrid Tillessen (CDU), nur über die geplante Umstellung der Flutlichtanlage zu entscheiden, erhielt zwei Stimmen. Vier Räte folgten dem Vorschlag von Gerhard Hahn, einen pauschalen Zuschuss von 6000 Euro zu gewähren. Sechs Ratsmitglieder und damit eine knappe Mehrheit folgten dem Vorschlag der Verwaltung, wie vom Verein beantragt, die Umrüstung der Flutlichtanlage auf LED-Leuchtmittel mit 7500 Euro zu bezuschussen und einen einmaligen Zuschuss für die Sanierung der WC-Anlage im Sportheim in Höhe von 5500 Euro zu gewähren.

110 Heimspiele und 800 Trainingseinheiten

Um den Betrieb der Sportstätte auch in den Wintermonaten und den Abendstunden vollumfänglich gewährleisten zu können, ist nach Auffassung des FV eine intakte Sportstättenbeleuchtung unverzichtbar. Die veraltete Flutlichtanlage arbeite nicht mehr zuverlässig, unterstrich Alexander Fox, der beim FV WaRe seit zehn Jahren im Vorstand tätig und für die Finanzen zuständig ist. Jährlich finden 800 Trainingseinheiten und 110 Heimspiele auf dem Sportgelände statt, sagte Alexander Fox vor dem Gemeinderat. Bürgermeister Joachim Grüner hatte ihm in der Sitzung das Wort erteilt und Fox an den Ratstisch gebeten. Fox hob die Bedeutung der Vereins- und Jugendarbeit hervor und betonte: “Vereine sind die Sozialarbeiter der Gemeinde.“ Deshalb sei eine finanzielle Unterstützung der Vereinsarbeit wichtig.

Zuschuss vom Landessportbund

Laut dem vorgelegten Angebot belaufen sich die Kosten der Umrüstung der Flutlichtanlage auf 35.479 Euro. Der Verein erhält voraussichtlich Zuschüsse aus einer Bundesförderung in Höhe von 8869 Euro und vom Landessportbund in Höhe von 10.643 Euro. Somit muss der Verein für die Maßnahme noch knapp 16.000 Euro stemmen. Für die Umrüstungsmaßnahme bat der Fußballverein die Gemeinde Wald als Eigentümerin der Sportanlage um Zustimmung und eine finanzielle Unterstützung in Höhe von 7500 Euro. Eigenleistungen seien bei dieser Umrüstung nicht möglich.

WC-Anlagen werden umfassend saniert

Der zweite Antrag des Vereins betraf die Bezuschussung der Sanierung der WC-Anlagen im alten Teil des Sportheimes des FV WaRe. Die beiden WC-Anlagen aus dem Jahr 1979 sollen komplett zurückgebaut werden. Es soll neue Wasser- und Abwasserleitungen und Sanitärinstallationen geben. Auch die Wand- und Bodenbeläge sollen ersetzt werden. Die Glasbausteine sollen durch Fenster ersetzt und die Türen erneuert werden. Die Projektkosten von 26.152 Euro möchte der Verein nach Abzug der Förderung durch den Badischen Sportbund in Höhe von 7845 Euro, mit 7500 Euro durch Eigenleistungen und Materialspenden reduzieren. Dennoch bleibt ein Rest von 12.806 Euro. Der Verein bat daher um eine Bezuschussung dieser Maßnahme in Höhe von 5500 Euro. Pro Heimspiel würden zwischen 200 und 300 Gäste die WCs benutzen, so der FV.

Verweis auf Meßkircher Entscheidung

Der Gemeinderat der Stadt Meßkirch habe am 18. Oktober mit 16.000 Euro die Umrüstung der Flutlichtanlagen auf zwei Sportplätzen in Rengetsweiler bezuschusst, sagte Alexander Fox vor dem Walder Gemeinderat. Für den Walder Gemeinderat Gerhard Hahn (UL) lag die Schmerzgrenze der Bezuschussung bei pauschal 6000 Euro. Gerhard Lohr unterstrich, dass der FV WaRe, der mit der ersten Mannschaft in der Landesliga spielt, mit ein Aushängeschild der Gemeinde sei und die Mitglieder sich mit Muskelkraft einbringen. Nach der Umrüstung der Anlage könne der Verein rund 2700 Euro jährlich an Stromkosten sparen.

Vereinszuschüsse Thema für Klausur?

Clemens Veeser beklagte, dass in den vergangenen zweieinhalb Jahren im Rat wiederholt angesprochen worden sei, dass eine generelle Regelung zur Vereinsbezuschussung getroffen werden müsse. Veeser stellte den Antrag, diese Regelung während der jetzt anstehenden Klausurtagung festzuzurren. In der kontroversen Diskussion wurden weitere Stimmen laut, die Bezuschussung der 35 Vereine in der Gemeinde grundsätzlich zu regeln.