Bad Dürrheim Schon beim Empfang im Haus des Bürgers blickte man in freudige Gesichter: Anlass war die Abschlussfeier der Realschule am Salinensee in Bad Dürrheim. Unter dem Motto „Hall of Fame“ zelebrierten 85 Schüler der zehnten und 15 der neunten Klasse Ihren besonderen Abend im Kreise ihrer Familien und Angehörigen, der zwar einen Abschied beinhaltet, aber auch den Beginn eines neuen Kapitels.
Zur Einstimmung in das Abendprogramm hatten Schülerinnen passend einen Chorgesang mit dem Titel „Hall of Fame“ von der The Script einstudiert. Schulrektorin Stephanie Martin trug mit einer inspirierenden und ermutigenden Rede zur feierlichen Stimmung bei. Auch wenn es ein Abschluss sei, sei es doch lediglich eine Etappe im Leben der Schüler. Sie empfahl, wenn die Zeiten auch einmal hart seien, die schönen Erinnerungen zu bewahren und die eigenen Ziele unbeirrt zu verfolgen. Sie ermunterte die Schüler, ihren Wissensdurst nie zu verlieren, da er ein Antrieb zum Erfolg sei. Sie dankte dem Lehrerkollegium und den Eltern für ihr Engagement. Ein großer Dank ging auch an Bürgermeister Jonathan Berggötz, der seinem Versprechen an die Bildungseinrichtungen auch Taten folgen ließ, mit dem neulich eröffneten Anbau des Kindergartens und der noch folgenden Erweiterung der Realschule. Diese Unterstützung, so betonte die Rektorin, sei unverzichtbar für ein funktionierendes Lern- und Bildungssystem.
Mit dem wunderschönen Stück „Nuvole Bianche“ von Ludovico Einaudi, welches der Schüler Luan Jäger am Klavier vortrug, wurde die steigende Vorfreude im Raum noch einmal deutlich angeheizt. Auch der Bürgermeister selbst ging in seiner folgenden Rede noch einmal auf das Thema Gemeinschaft, Zusammenhalt und Unterstützung ein. Dies sei ein denkwürdiger Abend für die Schüler und auch deren Eltern, von denen einige schon selbst den Abschluss an der Schule erhalten haben. Ebenso ging sein Dank auch an alle Beteiligten aus dem Lehrerkollegium und Eltern, die sich trotz ihrer Arbeit noch für Planungen und andere anfallende Aufgaben bereit erklärten. Auch Peter Poschick, der Elternbeiratsvorsitzende hob dieses besondere Engagement nochmals hervor und dankte allen Unterstützern.
Danach wurde die Stimmung unter den Schülern und deren Angehörigen etwas angespannter, da der Zeitpunkt der Vergabe von Belobigungen und Preisen gekommen war. Nach der längeren Verleihung von Preisen und Lob mit Erläuterungen folgte die Zeugnisausgabe an alle Absolventen und Absolventinnen, die relativ zügig vonstattenging.
Nachdem der formellste Teil des Abends erledigt war, hatten die Schüler auch noch eine kleine Diashow mit Auszügen aus dem nicht immer ganz entspannten Lehralltag vorbereitet und man schwelgte gemeinsam in Erinnerungen. Von den Schüler wurden Geschenkkörbe an die Rektorin und die Klassenlehrer als Anerkennung für die erbrachte Geduld und eine unvergessliche Zeit ausgeteilt.
Damit verabschiedeten sich alle einzelnen Klassen von ihren jeweiligen Lehrern und umgekehrt, allerdings nicht schwermütig, sondern froh gestimmt und mit dem Vorsatz, diese besondere Zeit in Ehren zu halten. Nach einem Tanz und einem weiteren Klaviersolo war der offizielle Teil beendet.