Der Narrenbaum steht

Laut Auskunft der Narrenzunft hat der Narrenbaum 25 Meter Höhe. Da allerdings eine ungerade Zahl Unglück bringe, so Zunftmeister Volker Martin, werden die Meter, die im Bodenloch zur Verankerung versenkt sind, dem ganzen hinzugerechnet. Also verkündete der Zunftmeister schließlich eine stattliche Höhe des Narrenbaums von 28 Metern.

Es ist Sitte, dass der Bürgermeister Bad Dürrheims beim Narrenbaumstellen durch die Siedergilde tatkräftig hilft.
Es ist Sitte, dass der Bürgermeister Bad Dürrheims beim Narrenbaumstellen durch die Siedergilde tatkräftig hilft. | Bild: Naiemi, Sabine
Die Männer der Siedergilde sieden nicht nur das Salz, sondern sind auch für das Fasnetbändel aufhängen zuständig und wie hier auf dem ...
Die Männer der Siedergilde sieden nicht nur das Salz, sondern sind auch für das Fasnetbändel aufhängen zuständig und wie hier auf dem Bild für das Stellen des Narrenbaums. | Bild: Naiemi, Sabine

Beste Stimmung in Hochemmingen

Grauer Regenhimmel mit Schauer hielt die Hochemminger nicht davon ab, dem Narrenbaumstellen der lokalen Narrenzunft beizuwohnen. Nachdem ein Traktor und fünf Mann den Baum an seinen Platz gehievt hatten, wurde das Auditorium durch Tanzeinlagen der Kindertagesstätte Funkelstein bespaßt.

„Ortsrumsteher“ Helmut Bertsche (zweiter von rechts) ist den Rathausschlüssel los. Die Hochemminger Narren mit ihren ...
„Ortsrumsteher“ Helmut Bertsche (zweiter von rechts) ist den Rathausschlüssel los. Die Hochemminger Narren mit ihren Vorsitzenden (von links) Marcel Erath, Christina Albicker und Katja Hepting beherrschen nun einige Tage den Ort. | Bild: Alexander Hämmerling

Bevor es dem „Ortsrumsteher“ Helmut Bertsche mit der Schlüsselübergabe an den Kragen ging, setzte das Vorstandstrio der Emminger Narren humoristisch noch einige politische Aspekte. Angesichts der aktuellen Protestwelle mimte Katja Hepting einen Gewerkschafter der Lockführer, Christina Albicker eine Klimakleberin und das frisch gewählte Narrenhaupt Marcel Erath einen wütenden Landwirt.

Nicht nur Zaungäste sind die Kinder der Kindertagesstätte Funkelstein beim Narrenbaumstellen in Hochemmingen.
Nicht nur Zaungäste sind die Kinder der Kindertagesstätte Funkelstein beim Narrenbaumstellen in Hochemmingen. | Bild: IMG_9758.JPG

In einem war sich das wütende Trio mit Lokalkolorit einig: sollte Ortsrumsteher Bertsche das Dauerthema im Ortschaftsrat zur Sanierung der Gemeindeverbindungsstraße in Richtung Hirschhalde nicht endlich in Angriff nehmen, kriege er bei den anstehenden Kommunalwahlen die Quittung präsentiert.

Narren befreien Schule und Rathaus

Tolle Stimmung herrscht am Morgen des 8. Februar in der Kurstadt, als Zunftobere, Fanfarenzug und die befreiten Schulkinder auf dem Rathausplatz einziehen.

Die Narrenzunft Bad Dürrheim ist schon früh unterwegs.
Die Narrenzunft Bad Dürrheim ist schon früh unterwegs. | Bild: Naiemi, Sabine
Fanfarenzug, Narrenzunftobere und Schulkinder ziehen auf dem Rathausplatz ein.
Fanfarenzug, Narrenzunftobere und Schulkinder ziehen auf dem Rathausplatz ein. | Bild: Naiemi, Sabine
Die Mitarbeiter der Stadtverwaltung Bad Dürrheim sind in Fasnetlaune.
Die Mitarbeiter der Stadtverwaltung Bad Dürrheim sind in Fasnetlaune. | Bild: Naiemi, Sabine

Die Narren fordern auf dem Rathausplatz den Schlüssel vom Bürgermeister ein. Der hat sich auf dem Balkon seines Dienstzimmers verschanzt.

Buchstabensalat – bevor die Narren nach langem hin und her den Schlüssel kriegen, müssen sie sich erstmal in der richtigen ...
Buchstabensalat – bevor die Narren nach langem hin und her den Schlüssel kriegen, müssen sie sich erstmal in der richtigen Reihenfolge der Buchstaben aufstellen. | Bild: Naiemi, Sabine

Die Kinder haben ebenfalls großes Vergnügen. Während sich die Zunftoberen und der Bürgermeister ihre Wortschlacht liefern, schmeißt die Stadtverwaltung quasi kilogrammweise Süßigkeiten auf den Rathausplatz.

Die Stadt geizt nicht mit Süßigkeiten, die vom Balkon des Bürgermeister-Dienstzimmers heruntergeworfen werden. Die Kinder haben die ...
Die Stadt geizt nicht mit Süßigkeiten, die vom Balkon des Bürgermeister-Dienstzimmers heruntergeworfen werden. Die Kinder haben die größte Freude und gehen mit gut gefüllten Taschen nach Hause. | Bild: Naiemi, Sabine

Bevor der Bürgermeister den Schlüssel herausgibt, muss der Narrenrat erst noch den ihm servierten Buchstabensalat beseitigen.

Buchstabensalat – bevor die Narren nach langem hin und her den Schlüssel kriegen, müssen sie sich erstmal in der richtigen ...
Buchstabensalat – bevor die Narren nach langem hin und her den Schlüssel kriegen, müssen sie sich erstmal in der richtigen Reihenfolge der Buchstaben aufstellen. | Bild: Naiemi, Sabine

Der Schultes gibt auf und lässt den Rathausschlüssel am Seil herunter.

Irgendwann muss sich der Bürgermeister der Narrengewalt beugen und lässt am Seil den Schlüssel vom Balkon seines Dienstzimmers herunter.
Irgendwann muss sich der Bürgermeister der Narrengewalt beugen und lässt am Seil den Schlüssel vom Balkon seines Dienstzimmers herunter. | Bild: Naiemi, Sabine

Jetzt ist das Schicksal der Verwaltung besiegelt – die Narren haben die Stadt fest in ihrer Hand.

Der Rathausschlüssel ist übergeben. Jetzt haben die Narren das Sagen.
Der Rathausschlüssel ist übergeben. Jetzt haben die Narren das Sagen. | Bild: Naiemi, Sabine

Alles zu Fasnet finden Sie in unserem großen Überblick:

Ho NarroNarriNarroSo läuft die Fasnacht in unserer Region