Bad Dürrheim Im Haus des Bürgers in Bad Dürrheim herrschte voller Andrang: Hier konnten die Bürger wieder Blut spenden. Zur Freude des Roten Kreuzes waren fast alle Termine gebucht.

Lothar Schmidt, Leiter der Sozialarbeit des DRK-Ortsvereins Bad Dürrheim, zeigte sich sehr zufrieden mit der Zahl der Spender. Wider Erwarten war viel los, bestätigte Schmidt. Die Spenderzahl der letzten Jahre sei teils kleiner ausgefallen, zum Beispiel aufgrund von Grippewellen. Am Mittwoch jedoch wurden von 174 möglichen Terminen 165 vorab reserviert.

Blutspenden seien essenziell für geplante und ungeplante Operationen jeden Tag, erklärt Schmidt. Eine Blutkonserve sei aber nur sechs Wochen haltbar. Daher appelliere er an die Menschen, Blut spenden zu gehen. Denn jede Blutkonserve kann Leben retten. Besonders gefragt ist die Blutgruppe 0, berichtet er.

Zu den zahlreichen Spendern zählte auch Paulina Altener aus Bad Dürrheim. Sie spendet immer mal wieder, erzählt die junge Frau, da es anderen Menschen helfen könne. Es sei ein sehr einfacher Weg zu helfen, findet sie. Schließlich könnte jeder einmal in die Situation kommen, eine Blutspende zu benötigen.

Mit Andreas Roeckl und seinem Sohn Nino waren zwei Generationen von Blutspendern vertreten. Andreas Roeckl spendete bereits 53 Mal Blut. Man könne anderen damit helfen, erläutert er seine Motivation. Hinzu kommt: Für den eigenen Körper sei es ein positiver Effekt, wenn die Blutproduktion angeregt werde. Zudem werde man kostenlos vom Arzt durchgecheckt. Nino Roeckl wurde von seinem Vater zur Blutspende angeregt. Er spendete zum ersten Mal Blut, berichtet der Sohn. Sein Fazit danach war positiv: Er könne es jedem empfehlen, der einen kleinen Beitrag leisten wolle, anderen zu helfen.

Blut spenden kann jeder, der 18 Jahre alt ist, mindestens 50 Kilogramm wiegt und die gesundheitlichen Voraussetzungen erfüllt, berichtet DRK-Mitarbeiter Lothar Schmidt. Beim Blutspendetermin selbst werde dafür ein Fragebogen ausgefüllt und ein kurzer Labortest gemacht, bevor es dann zur eigentlichen Blutspende geht. „Danach bekommt man noch ein Häppchen“, sagt Schmidt mit einem Schmunzeln.

Informationen zur Blutspende bekommt man auf der Internetseite des DRK-Blutspendedienstes Baden-Württemberg-Hessen. Dort kann man sich auch informieren, wo die nächste Blutspendeaktion stattfindet.