Die Landeregierung will an der Autobahn bei Unterbaldingen eine Corona-Test-Ambulanz einrichten. Geschehen soll dies auf dem Parkplätz Räthisgraben, der fast genau gegenüber von Unterbaldingen in Fahrtrichtung Stuttgart liegt. Dies hat eine Lenkungsgruppe im Staatsministerium unter Beteiligung des Landesgesundheitsamtes so definiert.

nur diese kleine Böschung (rechts am Bildrand) trennt die Haltefächen von den Fahrspuren der Autobahn in Richtung Stuttgart. Der ...
nur diese kleine Böschung (rechts am Bildrand) trennt die Haltefächen von den Fahrspuren der Autobahn in Richtung Stuttgart. Der Rastplatz Räthisgraben ist in mehrere Sektionen aufgeteilt, bietet eine Toilettenanlage und Stromanschlüsse. Bild: Norbert Trippl | Bild: Trippl, Norbert

Ein Sprecher dieses Ministeriums konnte sich am Mittwoch auf SÜDKURIER-Nachfrage noch nicht zum Standort Räthisgraben äußern. Weil der Parkplatz Räthisgraben aber auf einer Liste des Staatsministeriums definiert ist, sei davon auszugehen, dass das so umgesetzt wird, heißt es aus gut informierten Kreisen. Am Dienstag hatte es dazu aus dem Ministerium geheißen, dass das letzte Wort dazu sei „noch nicht gesprochen – ob das wirklich an genau dieser Stelle sinnvoll und richtig ist“, so ein Sprecher des zuständigen Gesundheitsministeriums. Zur Erklärung fügte er an:; „Und geht es darum, die rückkehrenden Urlauber zu testen, das hat an den Autobahnen zunächst für uns keine Priorität gehabt, Rückreisen aus Risikogebieten erfolgen ja überwiegend per Flugzeug“, hieß es dazu nun weiter.

Der Rastplatz Räthisgraben ist von Unterbaldingen fußläufig in wenigen Spaziergang-Minuten über den Winterhaldengraben erreichbar. Der Großparkplatz an der Autobahn Richtung Stuttgart wurde erst vor wenigen Jahren massiv ausgebaut und mit einer Toilettenanlage ausgestattet. Das Karree gliedert sich in mehrere Abschnitte. Vor allem Lastwagenfahrer biegen hier gerne ab, um ihre Ruhepausen zu absolvieren. Flächen wie diese sind für die Brummifahrer immer noch knapp und zu Stoßzeiten oft überlegt, erkennbar an den Zu- und Ausfahrten, die dann mit Sattelschleppern derart zugestellt sind, dass Autofahrer lieber die nächste Haltemöglichkeit ansteuern.

Der Autobahnrastplatz Räthisgraben liegt vor Unterbaldingen bei Bad Dürrheim in Fahrtrichtung Stuttgart. Bild: Norbert Trippl
Der Autobahnrastplatz Räthisgraben liegt vor Unterbaldingen bei Bad Dürrheim in Fahrtrichtung Stuttgart. Bild: Norbert Trippl | Bild: Trippl, Norbert

Das Vorbild für den Betrieb einer Test-Ambulanz an der Autobahn sollen die Fieberambulanzen sein, wie sie bis zum 31. Juli in der Schwenninger Tennishalle von der Kassenärztlichen Vereinigung betrieben wurden. Der Landkreis Schwarzwald-Baar hatte Ende März mit dem Aufbau einer solchen Einrichtung in der Schwenninger Tennishalle begonnen. Zuvor wurden Patienten in einer solchen Einrichtung auf der Schwenninger Messe und davor im VS-Klinikum versorgt.

Weiterhin ist die Corona-Hotline des Gesundheitsamtes für gesundheitliche Fragen zum Coronavirus für Bürgerinnen und Bürger mit der Telefonnummer: 07721 913 7190 geschaltet. Die Hotline ist erreichbar: montags, dienstags und mittwochs von 8 bis 11.30 Uhr und von 14 bis 16 Uhr. Donnerstags von 8 bis 11.30 Uhr und von 14 bis 17.30 Uhr. Freitags von 8 bis 11.30 Uhr.

Das könnte Sie auch interessieren

Normale Haus- oder Facharztpraxen, die mit Schutzausrüstung ausgestattet sind, , bieten für Corona-Verdachtsfälle spezielle Sprechstunden an. Information und Patientenservice gibt es unter der Rufnummer 116117 (ohne Vorwahl).

Der Parkplatz Räthisgraben gilt als ideal, weil er sowohl den Rückreiseverkehr , der über die Autobahn Schaffhausen-Singen fährt erfasst, als auch Urlauber auf der Heimfahrt, die sich aus Schaffhausen über Bargen Richtung Autobahn Stuttgart voranbewegen.

Das könnte Sie auch interessieren

Das Angebot an der A81 soll sich vornehmlich an Reiserückkehrer richten. Es sind aber bislang keine Kontrollen über einen vorangegangenen Urlaubsaufenthalt geplant. Das heißt, niemand muss eine Hotelrechnung oder einen Boardingpass vorlegen. Was bedeutet: Jeder, der sich kostenlos testen lassen will, kann den Räthisgraben nach Aufnahme des geplanten Coronatest-Betriebs damit anfahren. Fachleute betonen dazu lediglich, dass ein Test immer nur eine Momentaufnahme hinsichtlich des Corona-Verdachts sei. Ein Sprecher der Kassenärztlichen Vereinigung, die für den Betrieb der Anlage zuständig sein soll, konnte sich am Mittwoch noch nicht zu Details äußern.

Das könnte Sie auch interessieren