Bad Dürrheim (pm) Der Verein für Kunstschaffende und Kunstfreunde Bad Dürrheim lädt zu seiner traditionellen Winterausstellung ein. Vernissage ist am Sonntag, 18. Januar, 15 Uhr im Kurgarten-Restaurant, Finissage am Sonntag, 9. Februar, 16 Uhr. Folgende Künstler stellen laut Mitteilung des Vereins Bilder und Plastiken aus: Doris Arenas, Elfi Bäuerle, Gerda Bergler, Ariam Berhane, Peter Grabherr, Gabriele Grieshaber, Ute (Sissi) Hauser, Geri Klein, Gunther Landwehr, Karl Lotz, Jürgen Merk, Elke Müller, Roland Pöllet, Ursula Rieger, Monika Rothgängel, Adelheid Schelkle-Danneck, Olga Schulz, Gabi Seger, Madelaine Strohmeier, Elvira Unruh, Heidrun Weiß und Albina Wolf-Wiebe. Besucher können in diesem Jahr per Los einen von den Künstlern gestalteten immerwährenden Geburtstagskalender erhalten.

Zwischendurch sorgen Gabi Grieshaber mit Gesang und Sigi Grieshaber am Akkordeon für musikalische Überraschungen. Während der Finissage gibt es ein Buffet, gestiftet vom Backwaren-Outlet Basel, „Apéro riche“. Es unterstützt wie in den vergangenen Jahren den Kunstverein und damit das kulturelle Leben von Bad Dürrheim. Bei dieser großzügigen Aktion dürfen sich Besucher und Besucherinnen an allerlei Backwaren bedienen und diese mit nach Hause nehmen. Dazu sollte jeder genügend Verpackungsmaterial mitbringen. Angeboten werden Backwaren vom Vortag, denn Ziel des sozialwirtschaftlichen Backwaren-Outlets ist die Vermeidung jeder Art von Lebensmittelverschwendung. Das Büffet wird um 14 Uhr eröffnet. Die freundschaftliche Verbindung zum Kunstverein haben die Basler Berto Dünki und Ursula Moser schon kurz nach der Vereinsgründung geknüpft. Der Kontakt wurde hergestellt von Jürgen Merk. Einladen möchte der Kunstverein alle an Kunst Interessierten. Er schreibt dazu: „Wie sich in der Vergangenheit gezeigt hat, wissen auch Kurgäste die Freude an schönen Künsten zu schätzen.“ Öffnungszeiten: Die Ausstellung kann jeweils von Sonntag bis Donnerstag, 14 bis 17 Uhr besucht werden. Dabei besteht die Möglichkeit, mit den Künstlern ins Gespräch zu kommen.