Die Herbstprobe der Freiwilligen Feuerwehrabteilung Nordhalden hatte am Samstag außerorts Anlaufschwierigkeiten. Gelöscht werden sollte der brennende Schuppen von Hermann Fluk. Das Wasser sollte dem Löschwasserbehälter beim ehemaligen Spielplatz entnommen werden.
- Deckel verschlossen: Doch dort gab es lange Gesichter. Nach dem Umbau des Behälters fanden die Feuerwehrleute den Deckel verschlossen vor, niemand hatte einen passenden Schlüssel. Also musste eine Leitung vom Unterflurhydrant "Ob der Kapelle" gelegt werden, was rasch passierte.
- Abteilungskommandant Martin Fleischer ließ ständig Druckmessungen vornehmen. Das Wasser reichte aus, um den Erstangriff gegen das Feuer zu starten. Am nahen Waldrand suchten zwei Trupps mit der tragbaren Pumpe unterdessen, ob Funkenflug gelöscht werden musste. Neben dem Tragkraftspritzenfahrzeug (TSF) hatten die 19 Mann, darunter zwei Mitglieder der Jugendfeuerwehr, drei C-Schläuche zur Verfügung. Die Verständigung zwischen Kommandant und Maschinisten klappte gut.
- Der Kommandant der Gesamtwehr Blumberg, Stefan Band, war als Beobachter gekommen. Er war mit dem Ablauf der Probe sehr zufrieden. Bei einer solchen Gelegenheit könne man unvorhergesehene Probleme erkennen und eine Lösung suchen und finden. Abteilungskommandant Martin Fleischer will sich jetzt einen Schlüssel für die Schachtabdeckung am Löschwasserteich besorgen.