Blumberg Rennfieber war an zwei Tagen bei der Kart-Veranstaltung des Rad- und Motorsportvereins Blumberg (RMSV) auf dem Tenneco-Parkplatz in Zollhaus angesagt. Erfahrene Kartfahrer, aber auch zahlreiche Jugendliche nutzten die Gelegenheit, um das Erlebnis mit den bis zu 35 PS starken Go-Karts zu genießen. Auf dem knapp 400¦Meter langen Parcours heulten die Motoren und alle hatten ihren Spaß.
Mit viel Eigeninitiative sorgten die freiwilligen Helfer des Rad- und Motorsportvereins für einen geregelten Ablauf und Sicherheit. Die Streckenposten, an der Spitze Sportwart Thomas Schulze, Sebastian Güntert und Dirk Mensel, achteten auf die nötige Disziplin auf der Strecke. Organisiertes Fahren, Start- und Zieleinweisung, bis zur Einhaltung der Fahrzeiten gehörten weiter zu ihren Aufgaben. Nach fachlicher Einweisung versuchten sich auch Anfänger auf der Strecke. Die unerfahrenen Pistenjäger fanden sich schnell zurecht. Besonders die Nachwuchsfahrer des RMSV, wie Sascha Kammerer (15 Jahre), Jaden Gentner (14) oder Tom Florian Güntert (7), lieferten sich dabei mit beachtlicher Fahrkunst so manches Kopf-an-Kopf-Rennen.
Viel Arbeit hinter den Kulissen
Auch neben der Strecke an der Box oder im Montagezelt lief alles wie am Schnürchen. Sebastian Güntert war hier der Mann für alle Fälle. Von der Überprüfung der Räder oder Bremsen bis zur nötigen Motoreinstellung gab es hier einiges zu bewältigen. Bereits im Vorfeld war mit der Einrichtung der Rennstrecke viel Eigenarbeit gefordert. Mit circa 250 Reifen wurde der Rundkurs nach durchdachtem Konzept abgesteckt. Sportwart Thomas Schulze hatte hier mit seinem Team alles Griff: „Die gebrauchten Räder sind um die neue Einlagerungshütte, die in aufwendiger Eigenarbeit gebaut wurde, im Nordwerk neben dem Boxerpoint deponiert. „Außerdem erhalten wir von der benachbarten Autowerkstatt Fischer mit weiteren Rädern enorme Hilfe“, freute sich der Sportwart. Die Besucher kamen bei diesem Angebot voll auf ihre Kosten, und dieser Freizeitspaß wurde von vielen geschätzt. Ein Beispiel dafür war der Blumberger Peter Reichmann, der mit seinen zwei Enkeln, der neunjährigen Lina sowie dem zehnjährigen Theo, bereits zum zweiten Mal dieses Abenteuer für die Kinder nutzt. „Das Kartfahren ist ein gutes Angebot und besonders der Nachwuchs fühlt sich hier mit viel Fahrspaß pudelwohl“, lautete sein Lob. Am Rand der Rennstrecke wurde für perfekten Service mit Essen und Trinken sowie vielen Schattenplätzen im aufgebauten Zelt gesorgt.
Am zweiten Tag hatte der Helferstab mit Werner Benz, Sabine Brendle, Rene Trautmann sowie der seit Jahren treuen Fabienne Baier einiges zu tun. Mit der musikalischen Umrahmung der Solosängerin Yvonne Lo Manto aus dem Hegau wurde zusätzliche Unterhaltung geboten. Sie bereicherte das Geschehen mit bekanntem Liedgut und feiner Stimme. Der erste Vorsitzende des RMSV, Markus Lossau, der sich zurzeit im Urlaub befindet, hebt stetig den gelebten Teamgeist in seinem Verein hervor. „Bei uns herrscht dank des enormen ehrenamtlichen Einsatzes ein großer Zusammenhalt. Dies machte sich auch zuletzt bei unserem Oldtimertreffen mit tausenden von Besuchern bemerkbar“, hob er in einem vorausgegangenen Gespräch hervor.