Blumberg Der Luftsportclub (LSC) Attendorn/Sauerland sowie der Luftsportverein (LSV) Sauerland haben sich mit 31¦Personen für ein zweiwöchiges Ferienlager auf dem Blumberger Flugplatzgelände einquartiert. Die Gäste haben 13 eigene Segelflieger und einen Schlepper dabei.
Für den Organisator und früheren Vorsitzenden Joachim Kneer aus dem Sauerland ist bisher alles bestens verlaufen. Nur das heiße Wetter, bei dem so gut wie keine Thermik entsteht, hält die Segelflieger besonders von geplanten Überlandflügen rund um Stuttgart oder über die Schwäbische Alb ab. „Wir können nur Übungsflüge durchführen. Hier sind besonders unsere acht Jugendlichen gefordert“ freut sich der routinierte Pilot, der auf eine 49-jährige Erfahrung in der Luft bauen kann, über den motivierten Nachwuchs. „Wir wurden in Blumberg bestens aufgenommen und alles ist top organisiert“, freut er sich über den persönlichen Service. „Bereits unsere sechsstündige Anfahrt mit unseren 14 Schlepphänger verlief reibungslos. Wir haben uns auf dem LSV Campingplatz mit Zelten und Wohnwägen einquartiert und sind absolut versorgt“, erklärt er.
Neben dem Fliegen stehen auch andere Freizeitaktivitäten auf dem Programm. „Rund um Blumberg ist viel Interessantes geboten und wir begaben uns schon auf die Wanderschaft. Hier gibt es einmalige Landschaften zu bewundern“, sagt Joachim Kneer. Einige Jugendliche waren auch schon im Panoramabad zu Gast. Mit 27 Fliegern ist der aktive Anteil in der Gruppe sehr hoch und die Teilnehmer hoffen auf einen thermischen Wetterumschwung.
Auch erfolgreiche Kunstflieger wie der Deutsche Kunstflugmeister im Team, Michael Spitzer, weilen unter den Gästen. Und der 78-jährige Charly Lerch kann als ältester Teilnehmer viele Geschichten im echten Fliegerlatein erzählen. „Wir sind zum ersten Mal hier, fühlen uns aber wie zu Hause“ zeigt sich der 64-jährige Initiator Kneer begeistert. Allerdings heben in Tagen nur drei bis vier Maschinen zumeist für Lernprozesse ab. Schmuckstück ist das 60 Jahre alte Holzflugzeug K6E.
Im Gespräch zeigt sich auch der 15-jährige Simon Brocksieper von der vielfältigen Umgebung in Blumberg beeindruckt. Unter Aufsicht des am Boden bleibenden Fluglehrers fliegt er bereits im Einsitzer alleinige Routen. „Hier ist alles super“, strahlt der Jungflieger Begeisterung aus. Für den Luftsportverein Blumberg haben derartige Fluglager eine lange Tradition. Seit Jahrzehnten finden sich im Sommer regelmäßig größere Gruppen zu einem Fliegertreff ein, und das Echo ist generell positiv.
Förmliche Modalitäten werden im Vorfeld von Schriftführer Alexander Geisser bewältigt. Als Betreuer stellt sich das umtriebige Vereinsmitglied Ingo Deutschkämer für die gesamten zwei Wochen zur Verfügung. „Es ist eine tolle und sehr sympathische Gruppe“, hebt er die harmonische Zusammenarbeit hervor. Die Gäste sorgen mit einem eigenen Putzteam selbst für Ordnung. „Es ist eine tolle Anlage und man kann sich hier nur wohl fühlen“, ist von allen Seiten zu hören.
Das gemeinsame Frühstück bereiten die Gäste im Fliegerheim jeweils selbst vor. Zu einem kameradschaftlichen Höhepunkt entwickelt sich das tägliche gemeinsame Abendessen. „Wir werden vom Vereinsheimkoch Hansi Lange kulinarisch total verwöhnt“, ist von den 31¦Gästen aus dem Sauerland zu hören. Bei den aktuelle tropischen Temperaturen sitzen die Flieger anschließend im Freien zusammen und genießen dabei kühle Getränke.