Beim Rennen um die Blumberger Gemeinderatsmandate bei den Kommunalwahlen lieferten sich die Fraktionen CDU und Freie Liste ein enges Ergebnis. Erstmals in der Geschichte der Blumberger Gemeinderatswahlen setzte sich die Freie Liste mit 42,9 Prozent der Stimmen gegenüber 42 Prozent der CDU knapp als Gewinner durch. Beide Parteien konnten ihren Stimmenanteil im Vergleich zu 2019 deutlich steigern.
Gemeinsame Liste landet bei 11,4 Prozent
Die CDU lag vor fünf Jahren mit 37,9 Prozent noch vorne im Vergleich zur Freien Liste mit 37,2 Prozent. Beide Fraktionen eroberten jeweils elf Mandate. Die gemeinsame Liste der FDP/SPD erreichte lediglich 11,4 Prozent und ist noch mit drei Sitzen im Gemeinderat präsent. 2019 hatte die FDP 10,3 Prozent und die SPD 11,6 Prozent noch getrennt eingefahren.
Der parteilose Einzelkandidat Hermann Zorbach fand mit 2889 Stimmen wachsende Bestätigung. Bei einer Wahlbeteiligung von 56,6 Prozent nahmen 4392 wahlberechtigte Bürger an der Abstimmung über die Gemeinderäte teil.
Jettkant führt Freie Liste an
Bei der Freien Liste herrschte nach dem Ergebnis große Freude. Mit 2802 Stimmen erfuhr Fraktionssprecher Hannes Jettkandt die größte Zustimmung ein. Stefan Zürcher platzierte sich mit 2581 Stimmen auf Platz zwei. Mit Bodo Schreiber aus Riedböhringen sorgte ein bewährter Lokalpolitiker mit 2343 Stimmen für ein weiteres starkes Ergebnis auf Platz 3. Das Urgestein Rainer Gradinger folgte mit 2140 Stimmen auf dem vierten Platz.
Susanne Freitag schafft es auf Anhieb
Viel Beachtung findet der Einstieg von Susanne Freitag. Die 48-jährige Bauzeichnerin, die nicht nur bei der Stadtkapelle für viel Energie sorgt, belegte auf Anhieb mit 2103 Stimmen einen Spitzenplatz. Mit Andrea Gut von der Freien Liste Fützen, Jochen Fricker aus Riedböhringen oder Otmar Meister aus Fützen eroberten sich weitere neue Gesichter einen Platz im zukünftigen Gemeinderat. Mit Sascha Engel aus Blumberg, Conny Hahn aus Riedöschingen und Edgar Blessing/Achdorf sind weitere bewährte Kräfte vertreten. Mit Helmut Mirowsky verfehlte ein langjähriger Gemeinderat knapp seine Wiederwahl.
Mit dem besten Wahlergebnis ihrer 20-jährigen Geschichte sieht sich die Freie Liste für in ihrem Engagement bestätigt. „Wir haben es geschafft, unsere Sitzzahl von neun auf elf Plätze auszubauen und sind stimmenmäßig an der CDU vorbeigezogen. Dies ist ein Verdienst aller, die sich bereit erklärt haben, bei der Freien Liste zu kandidieren“, zieht der langjährige Fraktionssprecher Hannes Jettkandt ein positives Fazit.
Matthias Fischer ist Stimmenkönig
Auch die Fraktion der CDU konnte mit ihrer Steigerung von vier Prozentpunkten unter dem Strich mit dem Wahlergebnis zufrieden sein. Mit elf Mandaten ist man weiterhin bestens aufgestellt und wird die Lokalpolitik in Blumberg mitgestalten. Als absolutes Zugpferd war Matthias Fischer mit 5.778 Stimmen mit großem Abstand erneut der Stimmenkönig. Fraktionssprecher Dieter Selig folgte als wichtiges Gesicht der Partei mit 2773 Stimmen. Mit 2473 Stimmen kam der Vorsitzende des TuS Blumberg, Marco Hörenz, bei seiner ersten Kandidatur sofort auf 2473 Stimmen.
Aus den Ortsteilen sind mit Felix Scheuch aus Epfenhofen (1336), Horst Fürderer aus Hondingen (1625), Ralf Zeller aus Kommingen (1490) sowie Anke Lengsfeld aus Nordhalden (845) sowie Rainer Linke aus Riedöschingen (1174) gleich fünf Bewerber im Amt. Mit Klaus Hettich, Christof Rösch und Kerstin Metz wurden aus Blumberg weitere bewährte Kräfte wieder gewählt.
Die CDU-Fraktion von Fraktionssprecher Dieter Selig sieht sich in ihrer Arbeit bestätigt. „Wir sind mit dem Wahlergebnis sehr zufrieden. Wir haben unsere elf Mandate erhalten und wir freuen uns auch mit neuen Gesichtern auf die zukünftige Zusammenarbeit“ schaut der erfahrene Lokalpolitiker zuversichtlich nach vorne.
22-Jähriger zieht in den Rat ein
Für die gemeinsame Liste der FDP/SPD schafften mit knapp über elf Prozent drei Vertreter den Sprung in den Gemeinderat. Mit Michael Zier (1472) sowie Silvio Waimer (1472) eroberten sich zwei FDP-Kandidaten ein Mandat. Für die SPD erreichte der 22-jährige Fabio Stöckle aus Hondingen mit dem Ausgleichssitz über 1061 Stimmen seinen Platz im Gemeinderat.
Der Rücktritt der langjährigen Fraktionssprecherin Ursula Pfeiffer, die in der Regel für über 2000 Stimmen garantierte, machte sich deutlich bemerkbar. „Wir haben zumindest unsere Fraktionsstärke mit drei Vertreter wieder erreicht. Erfreulich ist der Einstand des jungen Fabio Stöckle“, sagte Fraktionsvertreter Silvio Waimer.
Zorbach holt alleine 3,7 Prozent der Stimmen
Als einer der Sieger kann sich der Einzelkandidat Hermann Zorbach fühlen. Mit seinen 2.889 Stimmen erzielte er die zweithöchste Stimmenzahl aller Bewerber. 2019 kam er auf Mit 3,74 Prozent aller abgegeben Stimmen kann der 80-jährige Pensionär auf ein Rekordergebnis bauen. Er konnte sein Ergebnis von 2019 mit 2285 Stimmen nochmals deutlich steigern.
„Ich bin mit meinem Wahlergebnis mehr als zufrieden. Dies bestätigt mir mein persönliches Engagement mit den Bürgern und ich kann für diese Zustimmung nur Danke sagen“, freut er sich über dieses Votum.