Für das künftige Schulzentrum soll der Blumberger Gemeinderat heute eine weitere Weiche stellen. Das Stadtparlament soll beraten und beschließen, wie der Verkehr geführt wird. Der Schulcampus ist auf Jahre hinaus das größte kommunalpolitische Vorhaben der Eichbergstadt mit allein rund 15 Millionen Euro für den ersten Bauabschnitt.

Verkehrsschau

Bisher hat sich der Gemeinderat mit dem ersten Neubau für Grundschule, Weiherdammschule, die Mensa und Sekretariate befasst sowie mit den Außenanlagen, nun folgt das Verkehrskonzept. Dazu gab es eine Verkehrszählung durch die Stadt sowie mehrere Verkehrsbeobachtungen durch das Büro Wiederkehr. Die einzelnen Vorschläge/Anregungen aus den Fraktionen wurden mit in die Planung aufgenommen.

Das könnte Sie auch interessieren

Im Anschluss daran fand im Juli 2020 eine Verkehrsschau statt. Auf Grundlage der Untersuchungen sowie den Erkenntnissen aus der Verkehrsschau wurden drei mögliche Varianten ausgearbeitet. Neu ist der Begriff HoppOn/HoppOff-Bereich für den Bereich, wo Eltern, die ihre Kinder bringen und abholen, mit ihrem Auto kurz halten können.

Drei Varianten

  • Die Variante 1 hat drei Bushaltestellen sowie einen HoppOn/HoppOff-Bereich entlang der Achdorfer Straße. Die Achdorfer Straße wird wie bisher in beide Richtungen befahren.
  • Die Variante 2 hat drei Bushaltestellen sowie HoppOn/HoppOff-Bereich entlang der Achdorfer Straße, die Achdorfer Straße wird von der Uchbahnstraße kommend eine Einbahnstraße.
  • Die Variante 3 hat drei Bushaltestellen sowie HoppOn HoppOff-Bereich entlang der Achdorfer Straße. Die Achdorfer Straße wird grundsätzlich zweispurig befahren. Von Osten ist eine Durchfahrt nur für Busse möglich. Sonst läuft der Verkehr als abknickende Vorfahrt in die Straße Ob der Kehr, die von Nord nach Süd zur Einbahnstraße wird. Allerdings gehen auf dieser Straße viele Schüler zu Fuß zur Schule, und im dortigen Bereich beginnen wohl noch dieses Jahr zwei größere Baustellen.

Der Gemeinderat tagt heute ab 18 Uhr öffentlich in der Stadthalle.