Für die Freiwillige Feuerwehr Blumberg war dies ein historisches Ereignis. Am vergangenen Freitag wurde die erste Drehleiter in der Geschichte der Feuerwehr Blumberg ausgeliefert.

Nach vielen Ratssitzungen und teils kontroversen Diskussionen im Gemeinderat, in welchem über die Wichtigkeit und Notwendigkeit einer Drehleiter debattiert wurde, wurde vor gut zwei Jahren mehrheitlich für die Beschaffung einer Drehleiter gestimmt.

Video-Player wird geladen.
Aktueller Zeitpunkt 0:00
Dauer 0:00
Geladen: 0%
  • Untertitel aus, ausgewählt
  • Kapitel
  • Untertitel aus, ausgewählt
Feuerwehr begrüßt ihre neue Drehleiter Video: Simon Bäurer

Die Drehleiter ist laut Peter Frey, stellvertretender Kommandant, ein wichtiger Bestandteil für den Schutz der Blumberger Bürger. Nach einem Jahr der Ausschreibung wurde die Drehleiter dann im März bestellt. Mit der Auslieferung am Freitag gehört somit zu den Einsatzfahrzeugen der Feuerwehr Blumberg ab sofort auch eine Drehleiter.

Durch einen Zusammenschluss von acht Kommunen, die gemeinsam die baugleiche Drehleiter bestellt haben, konnte ein finanzieller Vorteil geschaffen werden, so dass die Kosten rund 670.000 Euro betragen. Bei diesem Zusammenschluss waren neben Blumberg auch die Kommunen St. Georgen, Villingen-Schwenningen, Schonach und Furtwangen aus dem Schwarzwald-Baar-Kreis beteiligt. Die Drehleiter wurde zudem mit einer Förderung des Innenministeriums des Landes Baden-Württemberg bezuschusst.

Spalier für neue Drehleiter

Die Drehleiter wurde mit einem Spalier – bestehend aus allen Fahrzeuge der Blumberger Abteilungen und vieler Feuerwehrkameraden – mit Blaulicht und Martinshorn in Empfang genommen. Dann wurde die Drehleiter das erste Mal auf Blumberger Gemarkung ausgefahren und die Zuschauer konnten das neue Fahrzeug begutachten.

Einsatz wichtig beim Pflegeheim oder Hochhaus

Durch die Anschaffung einer Drehleiter kann in Zukunft die Sicherheit in der Kernstadt und den Ortsteilen erheblich gesteigert werden. Gerade bei hohen und komplexen Gebäuden, in denen viele Personen leben oder arbeiten wie den Pflegeheimen oder besonders dem Hochhaus, biete die Drehleiter den Feuerwehrleuten nun neue Möglichkeiten.

Das könnte Sie auch interessieren

Mithilfe der Drehleiter können jetzt weitere Zugänge zu diesen Gebäuden geschaffen werden und auch der zweite Rettungsweges kann dadurch gewährleistet werden.

Zunächst bedarf es nun einer mehrmonatigen Unterweisung und Einarbeitung dieses komplexen Fahrzeugs. Erst, wenn sich alle Kameraden und besonders die Maschinisten mit der Drehleiter vertraut gemacht haben, wird das neue Fahrzeug zu Einsätzen hinzugezogen, so Peter Frey.