Blumberg – Der seit Sommer 2023 neu eröffnete Blumberg Kunstrasen-Fußballplatz wird zurzeit täglich strapaziert und sämtliche Fußballvereine der Region Blumberg profitieren von dieser nachhaltigen Anlage. Die jeweiligen Trainer aller Vereine kooperieren auf dem kurzen Weg und man kommt sich in der Belegung kaum in Quere. Gab es zum Start des ganzjährlich benutzbaren Spielfeldes noch einige Querelen, so hat sich die Stimmung inzwischen vollkommen zum Besten gewendet.
Unter der Koordination des Trainers vom TuS Blumberg, Frank Berrer, wird die gegenseitige Benutzung abgestimmt und aktuell zeigen sich alle mit den Lösungen sehr zufrieden. Jeden Abend herrscht hier durchgehender Betrieb und oft sind meistens gleich zwei Vereine auf dem Spielfeld aufzufinden. Gerade nach der Winterpause, wenn die verschiedenen Rasenplätze noch unter der Witterung zu leiden haben und geschont werden müssen, ist der Blumberger Kunstrasen für alle Gold wert. Neben dem täglichen Trainingsbetrieb finden an den Wochenenden auch diverse Vorbereitungsspiele zu unterschiedlichen Uhrzeiten statt.
Neben den aktiven Mannschaften des TuS Blumberg, der SG Riedöschingen-Hondingen sowie der SG Riedböhringen-Fützen sind auch die drei Damenmannschaften des TuS Blumberg, FC Riedöschingen und VfL Riedböhringen auf dem künstlichen Grün unterwegs. Allerdings muss man speziell in den Wintermonaten noch Abstriche machen. Aufgrund des kälteempfindlichen Kork-Granulats kann bei Minusgraden nicht trainiert werden. Bald wird das Gedränge auf dem Feld noch enger werden, denn in den nächsten Wochen greifen auch die Jugendmannschaften in den frühen Abendstunden in den Trainingsbetrieb ein.
Der Koordinator Frank Berrer stellt mit seinen Trainerkollegen eine gute Zusammenarbeit fest. „In der Vorbereitungsphase haben wir Trainer eine WhatsApp-Gruppe installiert und stimmen uns gegenseitig ab. Die Trainingseinheiten beginnen bereits ab 18.30 Uhr und werden mit einer zweiten Einheit für weitere Mannschaften ab 20.00 Uhr fortgesetzt“, sagt Berrer. „Insgesamt klappt die Absprache super und es kann alles mit direkten Kontakten gelöst werden. Fällt einmal eine Einheit aus, können wir sofort reagieren und sie mit einer anderen Mannschaft belegen, sodass der Platz optimal benutzt werden kann.“ Diese Flexibilität ist auch ganz im Sinne der Stadtverwaltung. „Unter der Regie der TuS Blumberg läuft hier alles gut und wir sind mit dieser Lösung alle sehr zufrieden. Im Vorfeld wurde mit einem runden Tisch die Weichen gestellt und alle halten sich intern an die Absprachen“, sagt Hauptamtsleiterin Nicole Schautzgy über das unkomplizierte Arrangement.
Auch die sportlichen Leiter der verschiedenen Vereine aus den Blumberger Teilorten zeigen sich mit dem für alle perfekten Zustand mehr als einverstanden. „Es klappt alles problemlos und wir sind alle sehr zufrieden. Ein Riesenlob und Dankeschön an den TuS-Trainer Frank Berrer für die Organisation“, sagt Sportchef Oliver Gilly vom SV Hondingen. Auch beim VfL Riedböhringen herrscht nach Aussage des sportlichen Leiters Manuel Meister große Zufriedenheit: „Nach anfänglichen Bedenken können wir bis jetzt ein positives Fazit ziehen. Es läuft alles perfekt und unser ehemaliger Trainer Frank Berrer bringt alles unter einen Hut. Ob mit den Herren, Damen oder der Jugend, alles klappt perfekt“, sagt er zu den neuen Trainingsmöglichkeiten.
Auch die Fußballikone des SV Fützen und der jetzige Vorsitzende Philipp Gleichauf findet lobende Worte: „Die Abstimmung zwecks Kunstrasenplatz läuft aus unserer Sicht reibungslos. Trotz der großen Auslastung läuft der Informationsfluss gerade seitens Frank Berrer tadellos und es funktioniert alles bestens“, so der ehemalige Torjäger. Für die Trainer ist der Kunstrasenplatz speziell im Winter wichtig. „Für die Jahreszeit sind das einfach tolle Trainingsmöglichkeiten“, sagt Carmine Italiano, Trainer der SG Riedöschingen-Hondingen. Ein so reibungsloses Miteinander war nicht für alle selbstverständlich. Als Bürgermeister Markus Keller bei der Einweihung im Sommer 2023 betonte, dass der Platz für alle Vereine da sein soll, gab es noch von einigen Seiten Bedenken. Das Miteinander heute zeigt aber, wie alles funktionieren kann.