Viele Lieder, Songs, Vorträge und weiteres Liedgut bis hin zur klassischen Musik handeln von Liebe, Zuneigung, der Heimat, verschiedenen Schicksalen, Stimmungen oder auch dem Urlaub. Dass jedoch Lieder über einen Kugelschreiber, den Gartenzaun, ein Nudelholz, eine Handtasche, Ikea oder eine "Kiste, auf der zwei Laktosefreie sitzen" gesungen werden, ist nicht alltäglich.
Das Duo Laktosefrei
Doch in Bräunlingen und Umgebung ist dies immer wieder zu hören, vor allem in heimischer Mundart. Norbert Staller und Bernfried Häßler, zwei erfahrene Musiker, nehmen als Duo Laktosefrei in ihren selbsterdachten Texten und Melodien die Widrigkeiten des Lebens und das Alltags auf die Schippe. In ihrem Spaßprogramm gehen sie auf den alltäglichen Wahnsinn ein und tragen lustige Eigentexte vor, in denen sich die Zuhörer oft wiederfinden und sogar ihre Alltagsschwächen offen gelegt sehen.
- Mit Witz und Spaß: Bei ihren Liedvorträgen unter dem Motto "Frech und kalorienarm" im großen und kleinen Rahmen wird das Publikum mit viel Witz und Kreativität mit in das Programm einbezogen. Mit ihren Texten treten die Musiker öfter in verschiedene Fettnäpfchen, die musikalisch mit Ukulele (kleine Gitarre), Gitarre, Cajon (Holzkiste), Cajita, Waschbrett und vielem mehr gut verpackt werden. Nicht selten reicht auch eine kleinere Gitarre als musikalische Begleitung in einem kleineren Rahmen.
- Musik wie früher: "Wir beide spielen schon viel Jahre zusammen und machen Musik", sagte Norbert Staller. Schon vor einiger Zeit sei man auf die Idee gekommen, ungewöhnliche Lieder mit Text selbst zu komponieren und in das Repertoire mit aufzunehmen. "Wir müssen wieder Musik wie früher machen, ohne Anlage, ohne alles. So haben wir schließlich angefangen komische, lustige und nicht alltägliche Lieder selber zu machen", erklärt Staller.
- Woher kommen die Ideen? Da habe man etwas gehört, dort habe man wieder etwas anderes gehört sowie gesehen – "und dann haben wir etwas daraus gemacht. Früher haben wir versucht, die Texte, als Einlage während unseren Musikabenden einzubauen, was uns vom anderen Geschäft der Tanzmusik abgehoben hat. Dann haben wir gemerkt, dass dies gut ankommt und uns und dem Publikum auch viel Spaß macht". Die Einlagen wurden im Lauf der Zeit immer mehr und ausgedehnter. Inzwischen sei es so, dass das Duo mit den einstigen Einlagen sehr gut unterwegs ist und damit einen ganzen Abend gestalten kann. "Wir haben das nun getrennt. Das Duo Sound Express spielt Tanzmusik und das Duo Laktosefrei macht nur Quatsch, Spaß und Musik", erklärt Häßler. Der erste Abend nur mit dem "Laktoseprogramm" sei ein Riesenerfolg gewesen, sodass diese Richtung immer wichtiger wurde. "Wir haben auch schon ausgereizt, wie lange man solche Lieder vortragen kann und haben gesehen, dass damit ein ganzer Abend gefüllt werden kann." Immer wieder müssten Pausen eingeplant werden, da das Publikum gut zuhören muss, um die Texte zu verstehen. Damit sei ein Programm ohne Wiederholungen über vier Stunden möglich, so die Musiker.
- Impulse aus dem Alltag: Viele Impulse für neue Lieder kommen aus dem Alltag, erklären die Musiker. "Vieles passiert und vieles ist uns aufgefallen und schon wird ein Lied daraus gemacht. Manchmal gefällt uns eine Melodie und wir schreiben einen Text dazu oder auch umgekehrt. Inzwischen sind wir so weit, dass wir unsere Lieder alle selbst machen".
30 Jahre Musik
Norbert Staller (48 Jahre) macht schon über 30 Jahre Musik und hat bei den Bregtal Vagabunden und im Sound Express bis zur Auflösung mitgespielt. Danach spielte er mit Bernfried Häsler (65 Jahre) im Duo. Staller ist auch bei der Guggenmusik "Brändbach Hupä" mit dabei. Häßler spielt derzeit zusätzlich in einer Country-Band mit und ist Schlagzeuger bei einem Gospelchor. Das Jahr über haben beide Vollblutmusiker etliche Auftritte mit unterschiedlichem Publikum. Kontakt: Norbert Staller, Kirchstraße 16 78199 Bräunlingen, Tele: 0170/5867965. E Mail: norbertstaller@gmx.de
Besondere Liedtexte im Dialekt
Kugelschreiber
Ein jeder hät än Kugelschreiber, des isch doch ganz klar,
für jeden ist des selbstvoständlich, wa der alles kah,
doch wenn mers ganzgenau betrachte und au no bei Licht,
der Kerl isch jo hight, so einfach isch des nicht.
Druck mer druff, no kunnt eer usi,
druck mer nomoi, ziehts ä iih,
ist er duss, no kasch enn bruchä,
sthoht mer druff, no ishc er hii.
Das Nudelholz
Frogsch du dech ob des ä Traumpaar gieht,
wo jedr sich und dä andre libet,
das Leeb wird allgemein immer härter
des idiale Paar bi ich und mini Berta
Mir zwei sin oä Herz und oä Kaliber,
mir liebä is wie dä bomm dä bieber,
und wenn mir mol in en striet vostrickt
dann retteet än trick das Eheglick.
Di flieget koni Fetzä do rauchet koni Colts,
mir reglet das ganz einfach mit em Nudelholz.
Handtäschli
Häsch du mich mit mi Handtäschkli gsäh, des ghört mir, des ghört mir des derf mer näamod näah,
do isch alles drin wa d Frau so häöt
isch des Handtäschkli nit nett.
Jo do häts Lippästift und Imachgummi,
vo dä Kinder no an Flummi,
Batteriä Handwaschgeel en Schrubäziehr und au e wenig Eel,
Sakrotana und Wäscheklammer, Winterreifä und än Hamma,
Uswies un au Kloopapier an Backstoa und än Korkäzieher.