Hat dieses Vorgehen System? Irgendwann werden es Parkkunden schon aufgeben, einem kleinen Rückgeldbetrag nachzugehen, wenn man auf ihre Forderungen nicht reagiert. Diese Vermutung äußert Elke Thimm aus Donaueschingen gegenüber dem SÜDKURIER. Was war passiert?

Am 30. Mai diesen Jahres war die Familie am Kirnbergsee zu Gast, parkte ihr Auto auf dem Parkplatz am Südufer. Ein Euro kostete der Aufenthalt. Bezahlt wurde mit einem Fünf-Euroschein. Anstatt Wechselgeld spuckt der Automat allerdings eine Rückerstattungsquittung aus, auf der stand, dass das Wechselgeld bei der Betreiberfirma ein Parking-Solutions-Deutschland GmbH zu beantragen ist, das für das Parkraummanagement unter dem Label Avantpark verantwortlich ist.

Das könnte Sie auch interessieren

Für Elke Thimm ein lästiger Mehraufwand, aber noch kein Grund für ihren Ärger. Schon bei der Vorstellung der neuen Technik vor einem Jahr hatte die Betreiberfirma darauf hingewiesen, dass der Automat nur eine begrenzte Menge an Münzgeld vorhalten könne.

Anfragen werden nicht beantwortet

Der Ärger wuchs erst im Nachgang. Zweimal wandte sich Elke Thimm per Post an das Unternehmen mit Sitz in Unterföhring bei München, mit der Forderung, den offenen Betrag von vier Euro zurückzuüberweisen, plus Portogebühren. Zweimal gab es keine Reaktion.

Auch per E-Mail versuchte sie sich zweimal Gehör zu verschaffen. Bislang erfolglos. Jetzt stellt sie sich die Frage, ob es sich hier gar um eine Masche handelt, dass Rückzahlungen so lange verzögert werden, bis Parkkunden aufgeben und auf die meist kleinen Beträge einfach verzichten.

Das könnte Sie auch interessieren

Technische Probleme zum Saisonstart

Von einer Häufung genau solcher Fälle kann Maren Ott von der Stadt Bräunlingen – sie kümmert sich als Leiterin der Stabstelle Kultur, Hallen und Vereine auch um die Belange des Parkplatzes am Kirnbergsee und steht im Kontakt mit der Betreiberfirma – nicht berichten. Allerdings seien in der Verwaltung durch technische Probleme beim Automaten zum Saisonstart einige Arbeitsstunden mehr aufgelaufen, als geplant. Ausländische Münzen wurden dort eingeworfen, einmal war auch einen Kaugummi im Münzschlitz das Problem.

„Wir haben dann zwischen Betreiber und Kunden vermittelt.“Maren Ott, Rathaus Bräunlingen
„Wir haben dann zwischen Betreiber und Kunden vermittelt.“Maren Ott, Rathaus Bräunlingen | Bild: Grüne

Die Behebung dieser Probleme habe sich verzögert, so Ott. Im Zeitraum von April bis Mai hätten sich dadurch einige Parkkunden mit Bezahlproblemen an die Verwaltung gewandt, auch bei Rückerstattungen. „Wir haben dann zwischen Betreiber und Kunden vermittelt“, so Maren Ott. Das ist auch ihr Angebot an Elke Thimm. Es sei nicht im Sinne der Stadt, dass Besucher verärgert nach Hause fahren.

Das könnte Sie auch interessieren

Eine Dauerlösung sei diese Vermittlungsarbeit aber auch nicht. Daher stehe man stets im engen Kontakt mit der Firma, auch der Bürgermeister selbst. Es habe auch schon Verbesserungen gegeben, auch eine Telefonhotline sei vom Betreiber eingerichtet worden.

Unter dem Strich seien die Rückmeldungen auch eher positiv. Die moderaten Gebühren würden akzeptiert, zumal Toiletten dafür kostenlos zur Verfügung stehen.

Das könnte Sie auch interessieren

Das sagt der Betreiber

Und was sagt Avantpark zum speziellen Fall von Elke Thimm? In einem der Redaktion zugegangenen Schreiben betont die Firma, dass sich seit 2022, als sie die Parkraumbewirtschaftungsdienste am Kirnbergsee in Bräunlingen übernommen hatte, der Betrieb des Parkplatzes erheblich verbessert hätte.

Das könnte Sie auch interessieren

Bei Kundenreaktionen wende Avantpark einen branchenüblichen Anfrageprozess an, der sicherstelle, dass alle Fälle ordnungsgemäß und zeitnah bearbeitet werden. Allerdings, so räumt die Sprecherin ein, könne die Bearbeitung von Anträgen, die auf dem Postweg zugehen, länger dauern, da sie zusätzliche Zeit und Ressourcen erforderten, um angemessen bearbeitet werden zu können.

Erstattungen binnen 14 Tagen

Und was ist mit Erstattungen? Deren Bearbeitung könnte bis zu 14 Tage dauern. Am Ende streut die Sprecherin Optimismus: „Wir möchten allen Autofahrern, die auf eine Antwort warten, versichern, dass wir sorgfältig und aufmerksam an der Bearbeitung ihrer Anträge arbeiten und sie zu gegebener Zeit eine Antwort erhalten sollten.“