Der Kirnbergsee ist in den Sommermonaten ein beliebtes Ausflugsziel. Wer ihn zum Baden ansteuert, hat meist viel Gepäck dabei und nutzt das Auto. Da dürfte es nicht nur Familien erfreuen, dass die Parkgebühren am See in diesem Jahr nicht teurer werden.
Die Kosten für die Parkplatzbenutzung würden 2024 stabil gehalten, bestätigte Maren Ott von der Stabsstelle Kultur, Hallen und Vereine der Stadt Bräunlingen. Es gäbe keine Erhöhung.
Fünf Jahre keine Preiserhöhung
Vertraglich sei festgelegt worden, dass die Firma Avantpark in den ersten fünf Jahren auf eine Preiserhöhung verzichten werde. Auch auf der technischen Seite mit Videoüberwachung und Bezahlvorgang gebe es keine gravierenden Änderungen.

Aktuell ist der Parkautomat am Südufer Kirnbergsee außer Betrieb und zeigt dies auch an. Bis auf Weiteres ist das Parken dort frei. Leider sei aber noch nicht absehbar, wann der Gebührenautomat wieder in Betrieb geht, meint Ott. Deshalb empfiehlt sie Besuchern, ihre EC- oder Kreditkarte immer dabei zu haben.
Auch die Bargeldzahlfunktion werde zeitnah wieder funktionieren. Jedoch lasse sich derzeit nicht der Zeitpunkt bestimmen, wann die volle Funktionsfähigkeit wieder vorhanden sein wird, so Maren Ott. Sie schließt sich der Empfehlung des Betreibers Avantpark an. Man möge mit einer Bankkarte zu bezahlen, da der Geldautomat bei Barzahlungen mit Scheinen oder auch Münzen nicht immer voll funktionsfähig sei.
Auf dem Parkplatz sind die ersten 30 Minuten kostenfrei. Wer innerhalb dieses Zeitfensters parkt, kann danach ausfahren, ohne eine Zahlung zu tätigen. Wer nicht sicher ist, wann er eingefahren ist, kann einfach sein Kennzeichen am Parkautomaten vor Ort eingeben. Dieser zeigt an, ob ein Parkentgelt zu zahlen ist.
Eine Stunde Parken kostet ein Euro, zwei Stunden kosten zwei Euro und drei Stunden drei Euro. Hält man sich länger am Kirnbergsee auf, wird ein Tagesticket für fünf Euro fällig. Dies ist bis Mitternacht, bei einer Höchstparkdauer von 14 Stunden, gültig. Campen und Übernacht-Parken sind wie bisher am und auf dem Kirnbergsee-Parkplatz Süd verboten.
Preisstabil bleiben auch die Langzeittickets. Das Jahresticket für Einwohner von Bräunlingen kostet für den Südparkplatz pro Fahrzeug zehn Euro. Die Karte kann in der Tourist-Innfo erworben werden. Die Jahres- und Monatskarte für Auswärtige wird weiterhin 40 beziehungsweise 20 Euro kosten und ist ausschließlich am Automat erhältlich.

Die Technologie der Kennzeichenerfassung durch die Firma Avantpark sei nach Nachbesserungen unkompliziert und einfach, sowie zuverlässig und nutzerfreundlich, sagt Maren Ott. Es reduziere das unbefugte Parken, senke die Betriebskosten, steigert die Einnahmen und ermögliche ein nutzerfreundliches Parkerlebnis.