Die Hanseatische Gelassenheit hat Oberstleutnant Alexander Stühmer in den vergangenen zwei Jahren mehr als einmal geholfen. Es waren die Zeiten des Umbruchs, die die Tätigkeit des Kommandeurs des Jägerbataillons 292 prägte. Als er vor zwei Jahren seine Aufgabe übernommen hat, standen die französischen Soldaten kurz vor dem Abzug.

Der Kommandeur Alexander Stühmer schreitet mit Oberbürgermeister Erik Pauly ein letztes Mal alle Kompanie des Jägerbataillons 292 ab.
| Bild: Jakober, StephanieAuch andere Grundsatzentscheidungen wie der Standortübungsplatz und die Schießanlage fielen in diese Zeit. "Mit seiner Geradlinigkeit und seinem unbeugsamen Willen hat Oberstleutnant Stühmer sich immer dafür eingesetzt, die besten Voraussetzungen für seine Soldaten zu schaffen", sagte Oberst Henning Weeke, Chef des Stabes der Deutsch-Französischen Brigade in Müllheim, beim Appell. Stunde für Stunde habe er mit seiner Verlässlichkeit, seiner Akribie und seiner starken Persönlichkeit an der Bewältigung der besonderen Aufgaben gearbeitet.
Für seine besonderen Leistungen wurde Stühmer mit dem Ehrenkreuz der Bundeswehr in Gold ausgezeichnet. Eine Überraschung, von der im Vorfeld kaum jemand wusste und die außergewöhnlich ist. Doch es war der Abschied, "den die Soldaten von sich aus" für ihren Kommandeur organisiert haben, der Stühmer wirklich nahe ging." Ich hatte in meiner Laufbahn bislang 15 Versetzungen. Doch diese ist einzigartig, den der Abschied als Kommandeur ist auch mit einem Verlust verbunden."
Auf Stühmer wartet nun die Führungsakademie der Bundeswehr, wo er sein Wissen als Tutor weitergeben soll. Gleichzeitig trennen ihn jetzt nicht mehr hunderte von Kilometern von seiner Frau und den beiden Kindern.
Und auch wenn Stühmer in den beiden Jahren viel bewegt hat, Arbeit wartet auf den Nachfolger Wolf Rüdiger Otto noch einige. So muss beispielsweise die komplette Infrastruktur vom französischen auf den deutschen Standard gebracht werden. Und jetzt wo die französischen Soldaten nicht mehr auf der anderen Straßenseite zu finden sind, werden auch die gemeinsamen Übungen schwieriger.
Video von der Kommandoübergabe: