Das Projekt ist neu in der Region und entsprechend lange hat die Überzeugungsarbeit gedauert. Nun aber jetzt steht der Keller des ersten Gebäudeblocks neben der ehemaligen Lehrerakademie und ein Bagger ist dabei die Grube für die Tiefgarage auszuheben und das Gelände für das Fundament des zweiten Hauses zu präparieren. Die Rohbauten sollen noch 2017 stehen, im Laufe des nächsten Jahres werden die Häuser bezugsfertig – 15 Jahre nach der Gründung und fünf Jahre nach Auflösung des "Verein für Gemeinschaftliches Wohnen im Alter", der die Idee voranbringen sollte.

Der Name des Vereins hatte die Wohnidee nicht ganz getroffen. Altersgerecht ausgestattet sollten die Wohnungen wohl sein, aber das Hausprojekt sollte alle Generationen unter einem Dach vereinen, die sich gegenseitig unterstützen. Und das ist nach viel Werbung und Argumentation endlich gelungen: Nachdem fünf Frauen – Gabriele Reith, Ingeborg Kettern, Dorothea Creutzburg, Christa Jäger und Christa Beisel – 2012 für den Grundkauf die Wohnprojekt Palette GmbH gegründet hatten, war der Verein obsolet und es ging an die Vermarktung der 13 geplanten 62 bis 140 Quadratmeter großen Wohnungen. Auch das hat gedauert, doch mit dem Verkauf von zehn Einheiten war die Finanzierung gesichert und die Planungen für das 2,9 Millionen-Euro-Projekt konnten forciert werden. Als 2016 der Bauantrag bei der Stadt eingereicht wurde, waren dann zwölf der 13 Wohnungen verkauft.

Im Februar sollte dann schon Baustart sein, doch es durch den Engpass bei den Baufirmen erneut Verzögerungen. So rückten die Bagger erst im Sommer an. Zu einem Fest zum Spatenstich sei es leider durch die Urlaubszeit nicht gekommen, bedauert Dorothea Creutzburg. Zusammenkünfte sind für sie wichtig. Denn sie stärkten das für das Projekt wichtige Zusammengehörigkeitsgefühl. Neben einigen Senioren werden in dem Gebäude auch junge Paar, eines mit Baby, einziehen. Im Haus wird es neben den Wohnungen ein Gemeinschaftsraum mit Küche für Treffs und Feiern geben und auch eine Gästewohnung für Angehörige und Freunde, die alle mitfinanzieren.