Es wird etwas Besonderes: Das Herbstfest, dass am kommenden Samstag, 6. Oktober, in seiner 46. Auflage gefeiert wird. Aber nicht, weil der Gewerbeverein als Organisator ausgestiegen ist und die Verantwortung nun beim städtischen Kulturamt in den Händen von Heike Föhrenbach liegt. „Die Zusammenarbeit läuft wie gewohnt und vor allem sehr gut“, sagt Föhrenbach im Bezug auf das Organisationsteam und Kai Sauser, der das Herbstfest stets für den Gewerbeverein organisiert hatte, und fügt hinzu: „Vom Team her sind wir unverändert.“
Das Besondere in diesem Jahr ist, dass mit dem Herbstfest auch zwei Geburtstage gefeiert werden. Denn der Stadtbus wurde im vergangenen Jahr beim Herbstfest eingeführt und feiert nun seinen ersten Geburtstag. Natürlich wird so einer der blauen Busse, die seit zwölf Monaten das Stadtbild prägen und für reichlich Gesprächsstoff sorgen, auf dem Herbstfest einen Platz bekommen.
Bereits wesentlich älter ist hingegen die Freundschaft mit der ungarischen Stadt Vác, die offizielle Partnerschaft feiert in diesem Jahr ihren 25. Geburtstag und so wird neben dem Herbstfest eine Delegation aus Ungarn anreisen, es wird ein Rahmenprogramm geboten und das Jubiläum mit einem Festakt gefeiert. Heike Föhrenbach hat sich für den Rathausplatz auch etwas ganz Besonderes einfallen lassen: Dort wird nämlich ganz im Zeichen der Partnerschaft ein Ungarn-Markt entstehen.
Fehlen darf natürlich nicht die berühmte ungarische Gulaschsuppe, die die Deutsch-ungarische Gesellschaft nach ihrer Rettung wieder zubereiten wird. Der Ungarn-Markt wird bereichert durch acht Händler, die von Vác nach Donaueschingen reisen, um beim Herbstfest ihre original ungarischen Waren anzubieten. Definitiv werden auch Lángos und Baumkuchen dabei sein. Hinzu kommt noch ein Herbstkaffee, das von „Kaffee, Milch & Zucker“ angeboten werden. „Die Mitte des Rathausplatzes wird frei bleiben und die Händler werden ihre Stände darum aufbauen“, so Föhrenbach. Die Freifläche soll dann für die Besucher ein Ort der Begegnung werden, wo sie sich hinsetzen und das Herbstfest in gemütlicher Atmosphäre genießen können.
Im Fokus steht in diesem Jahr natürlich Vác. Doch auch die beiden anderen Partnerstädte werden auf dem Rathausplatz thematisiert.

Die Deutsch-Französische Gesellschaft bietet französische Spezialitäten an und die Deutsch-Japanischen Gesellschaft eine japanische Buchweizennudelsuppe „Soba“. Die Suppe wird von der Sushi Bar Tatsumi aus Konstanz eigens von Sushimeister Osamu Yamashita für das Herbstfest zubereitet. Außerdem gibt es in diesem Jahr wieder das Glücksrad, bei dem die Besucher des Herbstfestes die Chance auf japanische Preise haben.
Vom Rathausplatz über den Platz an Hanselbrunnen bis in den unteren Teil der Karlstraße werden sich rund 70 Stände platzieren. „Wir haben die Stände so angeordnet, dass sich abends das Geschehen auf dem Rathausplatz und dem Platz am Hanselbrunnen konzentriert“, sagt Kai Sauser. Natürlich müssten Besucher auf dem Weg zwischen den beiden Plätzen auch nicht verhungern und verdursten. Und tagsüber gibt es keine einzige Lücke.

Die Verbesserung der Infrastruktur wird den Besuchern vielleicht nicht auf den ersten Blick auffallen. Aber die Stolperfallen wurden reduziert. „Wir haben jetzt ein Stromkonzept“, erklärt Sauser. Bislang war es durchaus üblich, dass die einzelnen Stände ihren Strom aus dem dahinterliegenden Geschäft oder Wohnhaus bezogen – einfach mit einem Kabel. Nun gibt es eine Stromversorgung für das komplette Herbstfest, die auch entsprechend abgesichert ist. Aufgerüstet wurden auch die Toilettenwägen. Gab es im vergangenen Jahr einen Neuen, sind es in diesem Jahr zwei und nächstes Jahr werden dann alle drei Toilettenwagen ausgetauscht sein.
Tanzvorführungen, Schlager und Soulmusik: Das wird auf den Bühnen geboten
- Platz am Hanselbrunnen: Um 17.45 Uhr wird die Donaueschinger Tanzschule „Eventanz“ eine Hip Hop Dance-Show bieten und ab etwa 18.15 Uhr hat „Fifty-Fifty – Die Schlagersensation“ mit einem Programm aus deutschen Schlagern der 1950er und 1960er Jahre ihren Auftritt auf der Bühne. Mit im Gepäck hat die achtköpfige Band Titel von Peter Kraus, Conny Froboess, Siw Malmkvist, Vico Torriani, Caterina Valente, Peter Alexander und vielen weiteren. Die beliebte Schlagerband, die Ende der 90er Jahre sogar einen Auftritt beim ZDF Fernsehgarten absolvierte und über Jahre hinweg mit vielen prominenten Künstlern geeinsam auf der Bühne stand, feiert beim Herbstfest ein kleines Revival für die Schlagerfans der Region. Ein weiterer musikalischer Höhepunkt auf dem Herbstfest ist die Band „Diva“. "Music in Style" lautet der Slogan der deutsch-schweizerischen Band um Frontfrau Ana Bobinac. Diva steht für eine gelungene Mischung aus mitreißender Spielfreude, musikalischem Anspruch und stilvollem Auftritt. Das Konzert beginnt um etwa 20.45 Uhr am Hanselbrunnenplatz und wird garantiert ein Highlight für alle Herbstfestbesucher sein.
- Rathausplatz: Beginn ist um 10 Uhr ganz traditionell mit den Bläserklassen der Realschule. Um 11 Uhr wird Oberbürgermeister Erik Pauly das Herbstfest sowie den ungarischen Markt zusammen mit dem Vizebürgermeister Tibor Petö aus Vác eröffnen. Im Anschluss startet das musikalische Programm mit der Vácer Sängerin Katalin Dónusz und Pianistin Ágnes Csuka, die extra aus Vác anlässlich des Jubiläums anreisen. Außerdem sorgen Auftritte einer französischen Band „Montparnasse“, eines japanischen Duos mit Marimbaphon, den bekannten japanischen Trommlern „Wadaiko Rindo“, dem Karateclub Donaueschingen sowie einer weiteren ungarischen Band „Balkanesco“ für musikalische Unterhaltung auf der Städtepartnerschaftsbühne. Ab 20.30 Uhr bringt die Band „The SoulMachine“ mit Soul, Funk, Pop und Rhythm’n’Blues viel Energie auf die Bühne. (jak)