Anita Reichart

Bei einem kleinen Festakt, im Betriebsgebäude des Hochwasserrückhaltebeckens, ließ Oberbürgermeister Erik Pauli die Vergangenheit noch einmal Revue passieren, denn der Weg bis zum Baubeginn, gestaltete sich schon recht schwierig. Es wurde auch eine Normenkontrollklage eingereicht, die jedoch vom Gerichtshof abgelehnt wurde.

Das könnte Sie auch interessieren

Die Gesamtkosten betrugen etwa 1,8 Millionen Euro; Anteil des Landes: 820 000 Euro. Für Kanalarbeiten mussten 258 000 Euro, und für das Amphibienleitsystem 536 000 Euro aufgebracht werden.

Das könnte Sie auch interessieren

„Heute ist ein freudiger Tag für alle, denn diese Baumaßnahme war schon eine große Herausforderung“, sagte Pauli. Vor allem dankte er Alt-Ortsvorsteher Reinhard Müller. Insider wissen, dass er sich in dieser Angelegenheit schon sehr viel Schriftliches und Verbales, unter der Gürtellinie anhören musste.

Das könnte Sie auch interessieren

Die Querspange zwischen den Landstraßen L 181 und L 180, sei für die Zukunft eine weitreichende Maßnahme, ist sich Peter Spiegelhalter, Leitender Baudirektor für den Landkreis im Regierungspräsidium Freiburg, sicher. Ein großes Lob sprach er der maßgebenden Baufirma aus. Die Fertigstellung sei ruck-zuck über die Bühne gegangen, es sei nur so geflutscht.