Anita Reichart

Jetzt geht es bei den Planungen für die Feier zum 1250-jährigen Bestehen von Wolterdingen Schlag auf Schlag. So sind die Wolterdinger wohl die ersten aus den Ortsteilen, die Festtermine für das Jahr 2022 bei der Stadt einreichen. Die Eckpunkte der Feierlichkeiten sind jetzt festgelegt. Doch diese sollen nach Möglichkeit „nicht bei Vollmond und auch nicht bei Neumond“ über die Bühne gehen, gab die Landfrauensprecherin Margot Held schmunzelnd zu bedenken.

Das könnte Sie auch interessieren

In zwei Jahren will man mit einer Silvestergala am 31. Dezember 2021 ins Jubiläumsjahr starten. Das Festbankett soll am 19. März 2022 in der Mehrzweckhalle stattfinden. Und am Wochenende des 18. und 19. Juni 2022 möchte man eine Art Dorffest mit Umzug, eventuell historischem Markt und dem Theaterstart, steigen lassen. Im Rahmen des alljährlichen Weihnachtskonzertes möchte man, wie Walter Doser angeregt hat, am 17. Dezember 2022 den Abschluss gestalten. Einig ist man sich, dass der Festausschuss die Organisation übernimmt und die Vereine momentan außen vor gelassen werden.

Das könnte Sie auch interessieren

Hubert Mauz würde es reizen, ein Theaterstück über die Wolterdinger Geschichte zu schreiben, und die Bregtal-Glonki-Theatergruppe mit Bernhard Mößner an der Spitze wäre auch nicht abgeneigt, dieses zu spielen, sagt Ortsvorsteherin Angela Giesin. Ein geeigneter Festplatz, der das gewisse Flair ausstrahlt, wird noch gesucht.

Das könnte Sie auch interessieren

Natürlich will man Wolterdingen aus diesem Anlass auch besonders ins rechte Licht rücken. „Man sollte einen besonderen Slogan finden“, regt Christina Suppanz an. Wie etwa „Zeitreise“, von Elmar Scheu vorgeschlagen. Und auch etwas Bleibendes, als Erinnerung an das Jubiläum, möchte man kreieren. Anregungen aus der Bevölkerung sind willkommen.

Das könnte Sie auch interessieren

Ein ganz wichtiger Aspekt ist natürlich das Finanzielle. Die Ortschefin hat mit einigen Gemeinden, welche ebenfalls vor noch nicht langer Zeit Jubiläum gefeiert haben, Kontakt gehabt, um sich zu informieren, wie man am besten vermeiden kann, nicht allzu viel der ungeliebten Steuern zahlen zu müssen. In dieser Angelegenheit möchte sie jetzt mit der Kämmerei und dem Finanzamt sprechen.

Abklären will die Ortschefin auch beim Landratsamt, ob es möglich ist, am Fest-Wochenende im Juni 2022 die Durchgangsstraße zu sperren und den Verkehr über die zweite Zufahrt ins Gewerbegebiet Längefeld zu leiten.