Geschlossene Einkaufsläden, verwaiste Innenstadt, Ungewissheit: Das sehnsuchtsvolle Warten des Donaueschinger Einzelhandel auf Öffnung und Umsätze, nähert sich – zumindest langsam – dem Ende. Denn ab vergangenem Samstag darf nun wieder jeweils eine Person nach dem Click-und Meet-System dem Einkaufsvergnügen nachkommen. Dabei ist auch ein negatives Testergebnis obligatorisch.

Dabei zeigte sich auch das Wetter günstig; Sonnenschein und milde Temperaturen. In der Stadt tummeln sich einige Menschen, um etwa Eis zu essen sowie zum Bummeln. Denn zumindest vor den Eisdielen wurde Schlange gestanden. Allerdings hatten die Geschäfte in der Donaueschinger Innenstadt am Samstag eher kürzere Öffnungszeiten.

„Es war etwas mehr los“, sagt Roberto Da Ros von der ,Eisdiele Gran Vittoria. Ob das an den Ladenöffnungen liege, wisse er allerdings nicht. Denn das Wetter sei schön gewesen und es sei Wochenende. „Wenn die Läden wieder öffnen, schafft das einen Anreiz, in die Stadt zu gehen“, sagt er. Die Menschen würden so auch wieder mehr Lust an der Bewegung bekommen.

Doch welche Bilanz ziehen die Händler nach dem Verkaufsstart? „In der Stadt war am Samstg in der Tat ein bisschen mehr los“, sagt Karin Stocker-Werb, Inhaberin Thedy Haushaltswaren und Spielzeug. Dennoch würden viele Leute noch nicht genau wissen, wie die neuen Einkaufsregelungen jetzt sind. „Deswegen hatten dann erst nur wenige die entsprechenden Bescheinigungen direkt dabei“, sagt Stocker-Werb. Dennoch zeigt sie sich sehr erfreut über den erneuten Kundenkontakt.

Auch das Unterwäschegeschäft Hunkemöller habe keinen Kundenansturm erlebt, sagt Ramona Horstmann. „Es war eindeutig weniger los, als vor Corona“. Denn viele würden die genauen Regelungen noch gar nicht kennen. „Man braucht aktuell für fast alles einen Test“, sagt sie. Daher hofft sie auf den kommenden Dienstag, denn wochentags laufe das Geschäft normalerweise eh besser. Viele Kunden würden nämlich samstags – zumindest vor Corona – in den größeren umliegenden Städten bummeln. „Ich denke, wenn sich die Öffnungen herum gesprochen haben, wird es auch wieder besser laufen.“